Das zweite Jahr in Folge müssen die deutschen Maschinenbauer Auftragsrückgänge verkraften.
05.02.2025 - 10:10:06Schwache Jahresbilanz für deutschen Maschinenbau
Trotz einiger Großaufträge im Dezember blieb der preisbereinigte Wert der Bestellungen im Gesamtjahr 8 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband VDMA berichtet. Aus dem Inland kamen sogar 13 Prozent weniger Order, während der Rückstand aus dem Ausland 5 Prozent betrug.
VDMA-Chefvolkswirt Olaf Wortmann sieht die kommende Bundesregierung gefordert, bessere Bedingungen für den industriellen Mittelstand zu schaffen, damit dieser wieder in neue Anlagen investiert. "Das Warten auf die Trendwende geht weiter. Uns fehlt die Dynamik auf wichtigen Absatzmärkten, insbesondere eine bessere Stimmung im Inland."
Im Dezember hatten noch einige Großaufträge aus dem Nicht-EU-Ausland dafür gesorgt, dass der preisbereinigte Wert der Neuaufträge die Monatsmarke aus dem Vorjahr um 1 Prozent übertroffen hat. Derartige Ausschläge seien nicht ungewöhnlich, könnten aber auch nicht als Belege für eine breit angelegte positivere Entwicklung herhalten, erklärt Wortmann. In der aussagekräftigeren Dreimonatsbetrachtung von Oktober bis Dezember 2024 beträgt das reale Auftragsminus 5 Prozent zum Vorjahreszeitraum.