Wirtschaftsministerin, Reiche

Das Wirtschaftsministerium ist von den Grünen an die CDU gewechselt.

12.05.2025 - 16:41:59

Wirtschaftsministerin Reiche: Änderungen in Energiepolitik. Die neue Ministerin skizziert ihre Pläne.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat eine «pragmatische Energiepolitik» angekündigt. Zwar belasteten äußere Faktoren wie der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine die Wirtschaft, viel lasse sich aber auch durch Reformen erreichen, sagte die CDU-Politikerin beim CDU-Wirtschaftstag in Berlin. «Tatsächlich sind viele Herausforderungen hausgemacht.»

«Wir brauchen neue Gaskraftwerke»

Steuern, Energie und hohe Arbeitskosten würden den Standort Deutschland belasten. Es brauche nun unter anderem eine «Neuausrichtung der Energiewende», so Reiche. Klimaschutz sei in den vergangenen Jahren vielleicht überbetont worden. «Wir müssen anerkennen, dass der Strom allein aus erneuerbaren Quellen keine günstige Stromversorgung, schon gar nicht für energieintensive Unternehmen erreicht. Wir brauchen neue Gaskraftwerke.» Die Ausschreibungen für die im Koalitionsvertrag vorgesehenen 20 Gigawatt an Kapazität sollten so schnell wie möglich starten.

Die Bundeswirtschaftsministerin machte sich außerdem für Technologieoffenheit stark. Es sei unmöglich, 2025 schon über alle Lösungen zu verfügen, die man brauche, um zur Jahrhundertmitte klimaneutral zu werden. Nötig sei unter anderem die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid für nicht vermeidbare Emissionen energieintensiver Unternehmen und von Gaskraftwerken. 

Der Gebäudesektor müsse Kohlendioxid einsparen, sagte Reihe. Aber dafür brauche es «keine Lex Wärmepumpe». Der Ausbau der erneuerbaren Energien habe Deutschland beim Klimaschutz vorangebracht, aber enorme Systemkosten und -risiken verursacht. So müsse zum Beispiel der Ausbau Erneuerbarer und der Netzausbau besser koordiniert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nordsee-Windkraftflächen finden keinen Käufer. Wirtschaftsministerin Reiche reagiert. Verbänden zufolge handelt es sich um ein Novum. (Wirtschaft, 06.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Wirtschaftsministerin Reiche: Weltweite Marktanteile bei Chips steigern Deutschland und Europa müssen aus Sicht von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche ihre Position im weltweiten Chip-Markt stärken. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

Wirtschaftsministerin Reiche zu Gaskraftwerken: Sorge im Osten unbegründet Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche widerspricht Sorgen, dass Ostdeutschland beim Bau neuer Gaskraftwerke systematisch benachteiligt werden könnte. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 11:44) weiterlesen...

Reiche zu Gaskraftwerken: Sorge im Osten unbegründet. Aber wird Süddeutschland durch einen Bonus systematisch bevorzugt? Die Wirtschaftsministerin beruhigt auf einer Reise durch die ostdeutsche Kohleregion. Der Bund will neue Gaskraftwerke bauen. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 11:36) weiterlesen...

Wirtschaftsministerin Reiche für schnelle Bürgergeld-Reform Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) dringt angesichts gestiegener Kosten auf eine schnelle Reform des Bürgergelds. (Wirtschaft, 04.08.2025 - 10:45) weiterlesen...

Wirtschaftsweiser fordert langfristig Rente mit 69 Der Wirtschaftsweise Martin Werding unterstützt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) in der Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit. (Politik, 03.08.2025 - 14:17) weiterlesen...