Deutschland, Gesellschaft

Das Vermögen der Superreichen wächst rasant – laut Oxfam könnte man damit Milliarden Menschen aus der Armut holen.

20.11.2025 - 00:02:06

Reiche immer reicher - Oxfam beklagt wachsende Kluft. Die Organisation hat dazu ein paar Ideen.

Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert eine wachsende Ungleichheit unter den Menschen weltweit an. Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten sei im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen, rechnete Oxfam vor einem G20-Gipfeltreffen in Südafrika aus. Damit könne man 3,8 Milliarden Menschen aus der Armut befreien.

Der G20-Gipfel beginnt am Samstag in Johannesburg. Die Gruppe der G20 umfasst die stärksten Industrienationen und aufstrebenden Volkswirtschaften. Oxfam kommt in seiner Analyse zu dem Ergebnis, dass die Milliardärinnen und Milliardäre in den G20-Ländern ihr Vermögen innerhalb eines Jahres um 16,5 Prozent von 13,4 Billionen US-Dollar auf 15,6 Billionen US-Dollar erhöht haben.

Ungleichheit wichtiges Thema des G20-Gipfels

Die jährlichen Kosten zur Bekämpfung der Armut von 3,8 Milliarden Menschen, die derzeit unterhalb der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 8,30 US-Dollar pro Tag und Kopf leben, betragen demnach 1,65 Billionen US-Dollar.

Oxfam forderte von den Staats- und Regierungschefs der G20, sich für die Einrichtung eines internationalen Gremiums gegen Ungleichheit einzusetzen und die Besteuerung von Superreichen voranzutreiben. Die Bekämpfung der Ungleichheit soll ein zentrales Thema bei dem G20-Treffen sein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tötung am Ende von Beziehung häufigste Art des Femizids. Und oft steht laut einer Studie am Anfang die Trennung. Die meisten Femizide in Deutschland passieren in Beziehungen – häufig ausgelöst durch Eifersucht und auch Sexismus. (Unterhaltung, 20.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Neue Ehefrau im Block-Prozess: «Hier lügt jemand». Dessen neue Ehefrau wendet sich als Zeugin direkt an die Angeklagte. Die Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder aus der Obhut des Ex-Manns zu entführen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 16:49) weiterlesen...

Block-Prozess wird für drei Wochen unterbrochen. Das führt zu einer Unterbrechung. Im andauernden Ermittlungsverfahren wegen der Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft einen wichtigen Beschuldigten außerhalb des Prozesses vernommen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 16:26) weiterlesen...

Neue Ehefrau: Block-Kinder haben nach Entführung Ängste. Dessen neue Ehefrau berichtet von Todesangst und Albträumen. Die Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, ihre zwei jüngsten Kinder aus der Obhut des Ex-Manns zu entführen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

«Todesangst» - Neue Ehefrau als Zeugin im Block-Prozess. Dessen neue Ehefrau schildert die Folgen für die Familie. An Silvester wurden die beiden jüngsten Kinder der Unternehmerin Christina Block aus der Obhut ihres Ex-Manns entführt. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 12:39) weiterlesen...

Verteidigung beantragt Aussetzung des Block-Prozesses. Die Verteidiger sind verärgert. Im andauernden Ermittlungsverfahren wegen der Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft einen wichtigen Beschuldigten außerhalb des Prozesses vernommen. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 10:42) weiterlesen...