ROUNDUP, Merz

CDU-Chef Friedrich Merz rechnet ungeachtet mehrerer Krankheitsfälle unter den Unionsabgeordneten damit, dass er an diesem Dienstag im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt wird.

05.05.2025 - 18:31:11

Merz rechnet mit Wahl zum Kanzler im ersten Wahlgang

Bei der Wahl von Jens Spahn zu seinem Nachfolger als Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion hätten einige Kollegen krankheitsbedingt gefehlt, sagte Merz nach der Sitzung der Unionsfraktion in Berlin. "Aber es werden morgen alle an Bord sein. Ausnahmslos alle", ergänzte der CDU-Vorsitzende.

SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil erwartet bei der Wahl die volle Zustimmung seiner Fraktion. "Ich rechne damit, dass wir vollständig sind und ich rechne damit, dass alle mit Ja stimmen", sagte der designierte Vizekanzler. In der direkt anschließenden Fraktionssitzung war CDU-Chef Merz zu Gast.

An der Wahl von Spahn hatten 197 von insgesamt 208 Parlamentariern der CDU und CSU teilgenommen. Für die Wahl des Regierungschefs ist die sogenannte Kanzlermehrheit nötig - die absolute Mehrheit von 316 Stimmen der insgesamt 630 Bundestagsabgeordneten.

Er gehe davon aus, "dass sowohl bei den Sozialdemokraten als auch bei uns erstens alle da sein werden und zweitens auch alle zustimmen werden", sagte Merz. Die schwarz-rote Koalition verfüge über eine Mehrheit von zwölf Stimmen bei seiner Wahl zum Kanzler. Bei der Wahl von Helmut Kohl zum Regierungschef im Jahr 1994 habe es eine Mehrheit von vier Stimmen gegeben, man habe die Kanzlerwahl damals trotzdem gut bestanden.

"Ich gehe davon aus, dass das auch morgen so der Fall sein wird. Insofern muss ich mich mit Alternativen nicht beschäftigen", sagte Merz auf die Frage, was er tun werde, wenn die Mehrheit im ersten Wahlgang nicht ausreichend sein sollte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz dringt auf Sozialreformen - 'Bedeutet Einschnitte' Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. (Wirtschaft, 30.08.2025 - 18:05) weiterlesen...

Merz und Wüst stellen Kommunen Finanzspritzen in Aussicht Mit Zusagen für Entschuldungshilfen und Investitionsmilliarden für Städte und Gemeinden geht die nordrhein-westfälische CDU in den Endspurt des Kommunalwahlkampfes. (Wirtschaft, 30.08.2025 - 18:05) weiterlesen...

Merz und Macron beenden Atomstreit - und drohen Putin Deutschland und Frankreich rücken in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik enger zusammen. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 17:33) weiterlesen...

Merz und Macron beenden Atomstreit - und drohen Putin Deutschland und Frankreich rücken in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik enger zusammen. (Boerse, 29.08.2025 - 16:25) weiterlesen...

Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische Achse (mehr Details)TOULON - Deutschland und Frankreich wollen die europäische Wettbewerbsfähigkeit vor allem durch einen konsequenten Bürokratieabbau und die Stärkung des Binnenmarkts voranbringen. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 13:24) weiterlesen...

Merz trifft Macron - Ministerrat trotz Politkrise in Paris Überschattet von einer schweren politischen Krise in Paris treffen sich die deutsche und die französische Regierung an diesem Freitag an der Côte d'Azur zu Beratungen über die Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 06:35) weiterlesen...