Europa, Deutschland

Bundesernährungsminister Rainer lehnt ein Verbot von Begriffen wie «Veggie-Schnitzel» ab.

27.10.2025 - 11:28:51

CSU-Agrarminister Rainer warnt vor «Veggie-Burger»-Verbot. Er warnt vor den Folgen, die der Vorstoß haben könnte.

Bundesagrarminister Alois Rainer spricht sich gegen ein Verbot von Bezeichnungen wie «Veggie-Schnitzel» oder «Tofu-Wurst» für pflanzliche Lebensmittel aus. Es würde «unglaublich hohe Kosten für die Wirtschaft» sowie Bürokratie verursachen, sagte der CSU-Politiker vor einem Treffen mit einem EU-Amtskollegen in Luxemburg. «Ich stehe für Bürokratieabbau, deshalb unterstütze ich diesen Vorschlag nicht.» Ähnlich hatte er sich bereits im Interview mit dem «Münchner Merkur» geäußert. 

«Diese Diskussion hätten wir vor zehn oder zwölf Jahren führen müssen. Jetzt ist es unnötig, diese Diskussion zu führen», sagte Rainer. Die Menschen wüssten, was sie täten. «Wenn sie ein Veggie-Schnitzel kaufen, dann wissen sie, dass das nicht aus Fleisch ist.» 

Europaparlament will Verbot

Das Europaparlament hatte sich kürzlich mehrheitlich für ein Verbot solcher Bezeichnungen ausgesprochen. Begriffe wie «Steak», «Schnitzel», «Burger» und «Wurst» sollen demnach nur noch für Produkte aus Tieren verwendet werden dürfen. Die Ja-Stimmen kamen vor allem von Fraktionen rechts der Mitte, die deutschen Unions-Abgeordneten stimmten mehrheitlich dagegen.

Auch Verbraucherschützer und Wirtschaftsvertreter lehnen das Vorhaben ab. Mehrere Handelsunternehmen, darunter Aldi Süd, Lidl und Burger King, warnten in einem gemeinsamen Brief vor wirtschaftlichen Schäden. Ob das EU-weite Verbot tatsächlich kommt oder nicht, wird sich in den bevorstehenden Verhandlungen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament zeigen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Esa bekommt Rekordetat für Stärkung Europas im All. Jetzt geben die Mitgliedsländer der Esa einen Rekordetat. Deutschland nimmt eine besondere Rolle ein. Europas Raumfahrtbehörde Esa warnte, Europa drohe im Rennen ums All abzufallen. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 15:02) weiterlesen...

Esa-Chef: Ticket Richtung Mond für deutschen Astronauten. Auch zwei Deutsche wären gerne an Bord. Sie können sich nun freuen, müssen aber hoffen, dass ihnen Trump keinen Strich durch die Rechnung macht. Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond fliegen. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 13:23) weiterlesen...

Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 18:25) weiterlesen...

Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen. Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

Chip-Pflicht kommt: EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Regeln, die auch Auswirkungen auf Tierbesitzer haben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft – das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:37) weiterlesen...

«Chatkontrolle»: EU-Staaten für Freiwilligkeit statt Pflicht. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen. Sollten Whatsapp, Signal und Co. (Ausland, 26.11.2025 - 10:59) weiterlesen...