Deutschland, Verkehr

Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert fordert stabile Preise für das Deutschlandticket.

17.09.2025 - 07:36:29

Verkehrsminister kritisiert neue Preis-Debatte beim D-Ticket. Er kritisiert die jährlichen Debatten um mögliche Erhöhungen.

Beim Deutschlandticket darf es aus Sicht von Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) nicht jedes Jahr neuen Streit um den Preis geben. Bei der Sonderverkehrsministerkonferenz in München am Donnerstag geht es um die Finanzierung und die Frage, bleibt es bei 58 Euro oder wird das Nahverkehrs-Ticket teurer.

«Das Deutschlandticket braucht endlich eine verlässliche Grundlage. Es muss über mehrere Jahre hinweg finanziell abgesichert sein, damit es nicht jedes Jahr neue Diskussionen über den Preis gibt», sagte Tabbert auf Anfrage der dpa. «Solche Debatten verunsichern die Fahrgäste und gefährden den Erfolg dieses Tickets.»

Preisfrage: 58 Euro oder mehr?

Der Verkehrsminister sagte, er gehe davon aus, dass es zunächst bei 58 Euro im Monat für das Ticket im Nahverkehr bleibe. Der Bund habe im Koalitionsvertrag zugesichert, das Deutschlandticket bis 2029 preisstabil zu halten. 

Diskutiert wird allerdings über eine mögliche Preiserhöhung. Dem Vernehmen nach könnten die Nutzer im kommenden Jahr 62 bis 64 Euro pro Monat zahlen müssen. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur im Vorfeld der Sonderverkehrsministerkonferenz aus Verhandlerkreisen.

Die Länder wollen bei der Konferenz in München ihren Vorschlag zur Finanzierung des Tickets vorlegen. Zu Jahresbeginn war der Preis von 49 Euro auf 58 Euro im Monat gestiegen. Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern.

Länder wollen Nachbesserung des Bundes bei Finanzierung

Der Bund sei in der Pflicht, seinen bisherigen Beitrag in Höhe von jährlich 1,5 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt zu erhöhen, sagte Brandenburgs Minister Tabbert. «Denn die jährlich bisher von Bund und Ländern je zur Hälfte bereitgestellten drei Milliarden Euro reichen schon jetzt nicht mehr aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken.» Die Länder erwarteten, dass der Bund nachbessere.

Am Donnerstag sollen die seit Monaten stockenden Verhandlungen zur künftigen Finanzierung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets im Nahverkehr in München weitergehen. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) wird allerdings nicht dabei sein, da er wegen der Haushaltswoche in Berlin gebunden ist.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Poller werden im Minutentakt neben Weihnachtsmarkt bewegt Schwere Poller werden für jede Tram am Augsburger Christkindlesmarkt verschoben – ein Kraftakt, der Sicherheit und Weihnachtsstimmung vereinen soll. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 13:43) weiterlesen...

Koalition will Lockerung des Verbrenner-Aus - und nun?. Wie es nun weitergeht. Die Bundesregierung will das Verbrenner-Aus ab 2035 auf EU-Ebene aufweichen - im Koalitionsausschuss einigten sich die Parteien auf eine gemeinsame Linie bei dem Thema. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 13:06) weiterlesen...

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Bahn stoppt Baustellen zu Weihnachten – mehr Züge im Einsatz. Dennoch erwartet die Chefin eine weiter sinkende Pünktlichkeit – und keine schnelle Besserung. Die Bahn setzt zu Weihnachten mehr Züge ein und macht auf einem Teil der Baustellen Pause. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:22) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...