Millionen, Euro

Betrug im Gesundheitswesen nimmt nach Informationen der Krankenkassen weiter zu.

27.03.2025 - 18:08:59

200 Millionen Euro Schaden durch Betrug im Gesundheitswesen

Den gesetzlichen Kassen entstanden durch bekannt gewordene Fälle demnach 2022 und 2023 Schäden von mehr als 200 Millionen Euro. Das ist der bislang höchste Wert, seit der Erfassung von Betrugshandlungen im Jahr 2008, wie aus dem Bericht zur "Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen" des Spitzenverbands der Krankenkassen (GKV) hervorgeht, über den rbb24 zuerst berichtete.

Gefälschte Rezepte und Abrechnung nicht erbrachter Leistungen

Der mit Abstand höchste Schaden entstand demnach mit fast 86 Millionen Euro im Bereich Arznei- und Verbandsmittel, etwa durch gefälschte Rezepte für teure Medikamente wie Abnehmspritzen und Schmerzmittel. Betrugsschwerpunkte liegen außerdem in der Pflege und der häuslichen Krankenpflege mit entstandenen Schäden von jeweils mehr als rund 30 Millionen Euro, etwa durch Abrechnung nicht erbrachter Leistungen. Insgesamt konnten 92 Millionen Euro "gesichert", also erfolgreich gerichtlich oder außergerichtlich wieder zurückgefordert werden.

Hinweisgeber von innen und außen

Der Bericht stützt sich auf Informationen von Hinweisgebern von außen und aus dem Gesundheitswesen. Demnach gingen im Berichtszeitraum knapp 50.000 Hinweise auf Fehlverhalten ein. In rund 9.300 Fällen konnte ein solches nachgewiesen werden. "Die Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen wird zunehmend durch langjährige, ressourcenintensive Großfälle bestimmt. Die verfolgten Fälle werden immer größer und komplexer, da zunehmend vernetzte Strukturen mit mehreren Beteiligten zu prüfen sind", heißt es im Bericht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel von derzeit 38 Millionen auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gefordert. (Wirtschaft, 18.04.2025 - 14:04) weiterlesen...

Edeka steigert Umsatz auf Allzeithoch. Möglich machen das rund 13 Millionen Kundinnen und Kunden täglich. Mit 75,3 Milliarden Euro hat der Edeka-Verbund so viel wie noch nie in der 118-jährigen Firmengeschichte umgesetzt. (Wirtschaft, 16.04.2025 - 11:00) weiterlesen...

Hanseatic Bank / Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft ... Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnisdeutlich (FOTO)Hamburg -- Jahresüberschuss von 70 Millionen Euro übertrifft Vorjahr um 20,3 Prozent- Rekordwert von 2,8 Milliarden Euro im Einlagenbestand bei Privatkund*innen- Effizienz mit einer Cost-Income-Ratio von 35,7 Prozent auf hohem NiveauDie Hanseatic Bank blickt trotz eines weiterhin herausfordernden Umfeldes aufein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. (Boerse, 16.04.2025 - 09:13) weiterlesen...

EQS-News: AATec Medical erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit Medikamentenkandidaten für Atemwegserkrankungen (deutsch) AATec Medical erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit Medikamentenkandidaten für Atemwegserkrankungen EQS-News: AATec Medical GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung AATec Medical erhält 4 Millionen Euro zur Vorbereitung klinischer Studien mit Medikamentenkandidaten für Atemwegserkrankungen 15.04.2025 / 11:04 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 15.04.2025 - 11:04) weiterlesen...

Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat weitere Unterstützung für die kriegsgebeutelten Menschen im Sudan angekündigt. (Sonstige, 14.04.2025 - 18:23) weiterlesen...