Deutschland, Europa

Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen.

09.09.2025 - 07:19:36

CDU-Landeschef fordert von Merz «Klartext» zu Verbrenner-Aus. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen.

Nach Markus Söder hat auch der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel mit deutlichen Worten vor einem Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor im Jahr 2035 gewarnt. «Das Verbrenner-Aus der EU muss weg. Es schadet der Innovation, schwächt unsere Industrie, gefährdet tausende Arbeitsplätze – und bringt unserem Klima nichts», sagte er der Deutschen Presse-Agentur nach einem Gespräch der Unions-Fraktionschefs aus Bund, Ländern und EU-Parlament mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montagabend in Berlin. 

Hagel forderte den Kanzler im Namen der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden der Länder auf, nun mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen «Klartext» über das Verbrenner-Aus zu sprechen. «Es geht jetzt darum, deutsche Interessen zu vertreten. Dafür brauchen wir einen Kurswechsel in der europäischen Automobilpolitik.» Hagel führt die baden-württembergische Landtagsfraktion und ist Vorsitzender der Unions-Fraktionsvorsitzendenkonferenz. 

CSU-Chef Markus Söder hatte am Wochenende seine Forderung erneuert, das ab 2035 geplante EU-weite Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotoren zu kippen, um die kriselnde deutsche Autoindustrie zu stützen. Hagel sagte, es seien nun «Technologieoffenheit, unternehmerische Freiheit und faire Regeln für alle Antriebsformen» nötig. «Unsere Hersteller brauchen keine Politik, die ihnen erklärt, wie ein Auto funktioniert.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

CDU-Landeschef erwartet von Merz «Klartext» zu Verbrennern. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 11:27) weiterlesen...

Cottbus unter Reisetipps für 2026 im «Marco Polo»-Trendbuch. Der «Marco Polo Trendguide 2026» hat aber noch andere Empfehlungen. Wenn der Sommerurlaub im Süden zunehmend eine Hitzequal ist, liegt sogenannte Coolcation im Trend - die Reise in kühlere Regionen. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

IAA in schwieriger Zeit - womit die Autobranche Kunden lockt. Auf der IAA in München sind aber auch so viele chinesische Aussteller wie noch nie. Mercedes, BMW und VW setzen auf neue E-Modelle und innovative Technik. (Politik, 09.09.2025 - 03:30) weiterlesen...

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr auf Platz eins Deutschland liegt zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt in Europa nicht mehr an der Spitze der Länder mit den meisten neuen Asylanträgen. (Boerse, 08.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

GNW-News: iFLYTEK bringt bahnbrechendes AINOTE Air 2 E-Ink-Tablet mit KI-Unterstützung in ganz Europa auf den Markt und revolutioniert damit die Produktivität. 06, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- iFLYTEK, ein weltweit führender Anbieter von KI- und Sprachtechnologielösungen, hat heute die Markteinführung seines lang erwarteten AINOTE Air 2 in Europa bekanntgegeben. FRANKFURT, Deutschland, Sept. (Boerse, 06.09.2025 - 19:32) weiterlesen...

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch. Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. (Wirtschaft, 06.09.2025 - 05:00) weiterlesen...