Bayern, Deutschland

Wo ist es am Freitag am wärmsten in Deutschland gewesen? Der Deutsche Wetterdienst zieht eine erste Bilanz.

15.08.2025 - 21:19:26

Bayern schwitzt am Freitag besonders

Vor dem Start in das Wochenende ist Deutschland noch einmal kräftig ins Schwitzen gekommen - vor allem die Bayern. Dort sind am Freitag die höchsten Temperaturen des Tages gemessen worden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Abend auf Grundlage vorläufiger Werte mitteilte. 

Den Spitzenwert erreichte Kitzingen bei Würzburg mit 37,1 Grad. 36,6 Grad wurden demnach in Schonungen-Mainberg bei Schweinfurt gemessen. Schweißtreibende 36,2 Grad waren es in Bad Königshofen - das liegt ebenfalls in der Region.

Der Freitag war damit etwas heißer als der Vortag. In Huy-Pabstorf in Sachsen-Anhalt nördlich des Harzes wurden 37,0 Grad gemessen. 

Die Jahres-Höchstwerte wurden nicht geknackt

Von der höchsten Temperatur 2025 sind die in Bayern gemessenen Werte jedoch noch ein gutes Stück entfernt: Am 2. Juli 2025 war in Andernach (Rheinland-Pfalz) eine Tageshöchsttemperatur von 39,3 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad - gemessen am 25. Juli 2019 an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Zumindest etwas Abkühlung versprechen die nächsten Tage. Den ersten Regen mit Gewittern gab es am Abend bereits - zum Beispiel in Aspach nordöstlich von Stuttgart. Über größere Schäden nach Niederschlägen wurde noch nichts bekannt. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist die große Hitze nun erst einmal vorüber. Am Wochenende soll es etwas abkühlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nur noch Staatsminister – Weimer legt Firmenanteile auf Eis. Dann verzichtete er auf Stimmrechte, behielt aber 50 Prozent am Unternehmen. Das ging auf Dauer nicht gut. Der Beauftragte für Kultur und Medien war vor seinem öffentlichen Amt Verleger. (Politik, 20.11.2025 - 15:37) weiterlesen...

Weimer trennt sich vorläufig von Verlagsanteilen. Die Opposition wirft Fragen auf wegen einer möglichen Vermischung von Amt und Geschäftsinteressen. Jetzt zieht er Konsequenzen. Kultur- und Medienstaatsminister Weimer steht unter Druck. (Politik, 20.11.2025 - 12:23) weiterlesen...

Weimer trennt sich von Verlagsanteilen (Politik, 20.11.2025 - 12:11) weiterlesen...

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab. Betroffen sind drei Standorte. Die IG Metall nennt höhere Zahlen und fürchtet Schlimmeres. Der Abbau von Arbeitsplätzen bei MAN soll über zehn Jahre und ohne Kündigungen erfolgen. (Wirtschaft, 20.11.2025 - 09:36) weiterlesen...

Spielwarenbranche erwartet gutes Weihnachtsgeschäft Weihnachten rückt näher und viele fragen sich: Welche Spielzeuge sollen unter dem Baum liegen - und vor allem, was können wir uns leisten? Worauf Eltern beim Kauf außerdem achten sollten. (Wirtschaft, 19.11.2025 - 14:14) weiterlesen...

Skisaison startet schon am Wochenende im Allgäu. Und es gibt einige Neuerungen. In wenigen Tagen geht es mit frischem Neuschnee schon los: Die Skiliftbetreiber in Deutschland rüsten sich für die Wintersaison. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 14:12) weiterlesen...