Bayern, Deutschland

Wo ist es am Freitag am wärmsten in Deutschland gewesen? Der Deutsche Wetterdienst zieht eine erste Bilanz.

15.08.2025 - 21:19:26

Bayern schwitzt am Freitag besonders

Vor dem Start in das Wochenende ist Deutschland noch einmal kräftig ins Schwitzen gekommen - vor allem die Bayern. Dort sind am Freitag die höchsten Temperaturen des Tages gemessen worden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Abend auf Grundlage vorläufiger Werte mitteilte. 

Den Spitzenwert erreichte Kitzingen bei Würzburg mit 37,1 Grad. 36,6 Grad wurden demnach in Schonungen-Mainberg bei Schweinfurt gemessen. Schweißtreibende 36,2 Grad waren es in Bad Königshofen - das liegt ebenfalls in der Region.

Der Freitag war damit etwas heißer als der Vortag. In Huy-Pabstorf in Sachsen-Anhalt nördlich des Harzes wurden 37,0 Grad gemessen. 

Die Jahres-Höchstwerte wurden nicht geknackt

Von der höchsten Temperatur 2025 sind die in Bayern gemessenen Werte jedoch noch ein gutes Stück entfernt: Am 2. Juli 2025 war in Andernach (Rheinland-Pfalz) eine Tageshöchsttemperatur von 39,3 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad - gemessen am 25. Juli 2019 an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Zumindest etwas Abkühlung versprechen die nächsten Tage. Den ersten Regen mit Gewittern gab es am Abend bereits - zum Beispiel in Aspach nordöstlich von Stuttgart. Über größere Schäden nach Niederschlägen wurde noch nichts bekannt. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist die große Hitze nun erst einmal vorüber. Am Wochenende soll es etwas abkühlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes. Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. (Politik, 10.10.2025 - 06:30) weiterlesen...

Forscher: Olympia bringt Wirtschaft wenig. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt. Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. (Wirtschaft, 10.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne. Die Nummer eins bleibt Oliver Baumann – zumindest vorerst. Trotz Kontakt zu Manuel Neuer plant Nagelsmann kein Comeback des Torwarts für die Nationalelf. (Politik, 09.10.2025 - 18:52) weiterlesen...

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln. Ohne Achse funktionieren die Lieferketten in der WM-Quali nicht. Eine Elf einspielen ist schwierig. Gegen den Tabellenletzten zählt aber ohnehin nur eines. Julian Nagelsmann steckt in einem Dilemma. (Politik, 09.10.2025 - 13:09) weiterlesen...

Bedrohtes Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie noch nie. Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 12:41) weiterlesen...

Abschlusstraining vor Luxemburg mit Woltemade. Bei der letzten Übungseinheit vor dem Luxemburg-Spiel mischt er wieder mit auf dem Platz. Das freut den Bundestrainer. Nick Woltemade meldet sich nach einem grippalen Infekt zurück. (Politik, 09.10.2025 - 12:08) weiterlesen...