Bayern, Deutschland

Wo ist es am Freitag am wärmsten in Deutschland gewesen? Der Deutsche Wetterdienst zieht eine erste Bilanz.

15.08.2025 - 21:19:26

Bayern schwitzt am Freitag besonders

Vor dem Start in das Wochenende ist Deutschland noch einmal kräftig ins Schwitzen gekommen - vor allem die Bayern. Dort sind am Freitag die höchsten Temperaturen des Tages gemessen worden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Abend auf Grundlage vorläufiger Werte mitteilte. 

Den Spitzenwert erreichte Kitzingen bei Würzburg mit 37,1 Grad. 36,6 Grad wurden demnach in Schonungen-Mainberg bei Schweinfurt gemessen. Schweißtreibende 36,2 Grad waren es in Bad Königshofen - das liegt ebenfalls in der Region.

Der Freitag war damit etwas heißer als der Vortag. In Huy-Pabstorf in Sachsen-Anhalt nördlich des Harzes wurden 37,0 Grad gemessen. 

Die Jahres-Höchstwerte wurden nicht geknackt

Von der höchsten Temperatur 2025 sind die in Bayern gemessenen Werte jedoch noch ein gutes Stück entfernt: Am 2. Juli 2025 war in Andernach (Rheinland-Pfalz) eine Tageshöchsttemperatur von 39,3 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Temperaturrekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad - gemessen am 25. Juli 2019 an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen).

Zumindest etwas Abkühlung versprechen die nächsten Tage. Den ersten Regen mit Gewittern gab es am Abend bereits - zum Beispiel in Aspach nordöstlich von Stuttgart. Über größere Schäden nach Niederschlägen wurde noch nichts bekannt. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist die große Hitze nun erst einmal vorüber. Am Wochenende soll es etwas abkühlen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayern-Torjäger Kane und die Chelsea-Rivalität. Und die Chelsea-Anhänger? «Die mögen mich nicht», scherzt Harry Kane. Schließlich hat er in London lange für Tottenham gespielt und getroffen. Auf seine Tore hoffen die Bayern-Fans. (Politik, 17.09.2025 - 06:25) weiterlesen...

Beim Deutschlandticket droht Preiserhöhung auf 64 Euro. Nun geht die Suche nach einem Kompromiss weiter. Was sich dabei abzeichnet, dürfte viele Menschen nicht freuen. Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 15:51) weiterlesen...

«Enormen Job gemacht»: Herbert lobt EM-Coach Ibrahimagic. Ersatz-Coach Alan Ibrahimagic sei lange unterschätzt worden, sagt der Weltmeister-Trainer - der seinen Abtritt nicht bereut. Gordon Herbert freut sich über den EM-Sieg der deutschen Basketballer. (Sport, 16.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Beim Deutschlandticket droht 2026 Preiserhöhung auf 64 Euro. Nun geht die Suche nach einem Kompromiss weiter. Was sich dabei abzeichnet, dürfte viele Menschen nicht freuen. Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 14:29) weiterlesen...

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter». Beim Ziel in der Ligaphase sind sich alle einig. Welche Rolle nimmt der FC Bayern in dieser Saison in Europa ein? Darüber wird heiß diskutiert vor dem Knaller-Start gegen Chelsea. (Politik, 16.09.2025 - 12:18) weiterlesen...

Rummenigge erwartet «Lerneffekt» bei Bayern, Real oder PSG. Er bezeichnet es als «Coup». Und er glaubt, dass einige Teams die Sache diesmal anders angehen werden. Karl-Heinz Rummenigge ist begeistert vom neuen Vorrunden-Format der Königsklasse. (Politik, 16.09.2025 - 06:25) weiterlesen...