Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Wie kommt es, dass Autofahrer immer mal wieder falsch auf der Autobahn fahren? Eine Studie hat das untersucht.

23.08.2023 - 14:09:59

Studie zu Geisterfahrern: Oft mit Absicht falsch gefahren

Falschfahrten auf Autobahnen werden nach einer Studie in vielen Fällen bewusst begonnen. Bei einem Drittel der dabei rund 220 untersuchten Fälle haben die Fahrer im fließenden Verkehr gewendet. Bei über 40 Prozent der in der Studie beleuchteten Falschfahrten sind die Geisterfahrer älter als 75 Jahre, wie der Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Münster erklärte.

Bei den Senioren spielt nach seiner Schilderung oft Verwirrtheit und Demenz eine Rolle, während bei den jungen Geisterfahrern Selbsttötungsgedanken eine Rolle spielen oder die Flucht vor der Polizei.

Brockmann und sein Team haben für die Studie die Schadensakten der Versicherer, Unfallinformationen der Polizei und Medienberichte ausgewertet. Zu 80 Prozent stammen die rund 220 Fälle auf deutschen Autobahnen, die nun untersucht wurden, aus dem Zeitraum ab 2015. Einen Jahresvergleich, also eine Aussage dazu, ob Geisterfahrten zunehmen, ist nicht möglich. Die amtlichen Unfallstatistiken sagen zum Thema Geisterfahrer laut Brockmann praktisch nichts aus. Hier werden auch Unfälle innerorts und zum Beispiel mit Radfahrern als Falschfahrer ausgewiesen.

Brockmann setzt in der Zukunft auf die Software in den Autos. «Das Fahrzeug müsste selbst einbremsen, wenn die Software merkt, dass der Fahrer falsch auf die Autobahn fährt», erklärt der Wissenschaftler. «Stopp-Hände» an den Auffahrten wie in Österreich würden zwar nicht schaden. Bei bewussten Falschfahrten oder Demenz seien sie aber unwirksam.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter muss in Psychiatrie. Was hinter der Tat steckt. Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

«Benzin für unsere Entwicklung» und Peps «Versagen». Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt. Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. (Sport, 26.11.2025 - 08:03) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön». Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist. Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. (Politik, 25.11.2025 - 23:15) weiterlesen...

BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund. Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. (Politik, 25.11.2025 - 23:01) weiterlesen...