Deutschland, Automobilindustrie

Warum fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule? Eine neue Umfrage zeigt: Sicherheit steht selten im Vordergrund – andere Gründe überwiegen deutlich.

06.09.2025 - 10:47:05

Jeder fünfte Grundschüler fährt täglich Elterntaxi

19 Prozent der Grundschüler werden einer Umfrage zufolge jeden Tag mit dem Auto zur Schule gebracht. Weitere neun Prozent werden jeden zweiten Tag zur Schule gefahren. 

Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der ADAC-Stiftung, wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» berichtet. Demnach wurden 1.000 Eltern von Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren befragt.

Allerdings fahren die Eltern der Umfrage zufolge ihre Kinder nur selten in die Schule, weil sie um ihre Sicherheit besorgt sind. Diesen Grund gaben lediglich zwölf Prozent der Befragten an. 

Viel häufiger tun sie das, weil sie nach der Schule Termine haben (40 Prozent), weil die Schule auf dem Arbeitsweg liegt (30 Prozent) oder weil sich die Eltern eine Zeitersparnis erhoffen (22 Prozent). 32 Prozent nannten schlechtes Wetter als Grund. 

Schulen ohne Elterntaxis? ADAC hält das für unrealistisch

Wenn dies die Gründe für die «Elterntaxis» seien, ließen sich diese aber auch schwer reduzieren, teilte die ADAC-Stiftung mit. 

58 Prozent der Eltern lehnten es demnach ab, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Eltern, deren Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller zur Schule kommen können.

Die Vorständin der ADAC Stiftung, Christina Tillmann, empfiehlt, dass Kinder ihren Schulweg selbst zurücklegen: «Kinder lernen den Straßenverkehr nicht im Rücksitz. Wer ihnen zutraut, den Schulweg selbstständig zu bewältigen, stärkt ihre Sicherheit, ihre Eigenständigkeit und letztlich auch das Miteinander im Verkehr.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autogipfel bei Merz für mehr Wettbewerbsfähigkeit In der deutschen Autoindustrie herrscht Krisenstimmung - kann die Politik da etwas ausrichten? Die Konzernchefs kommen wieder zu einer Runde ins Kanzleramt. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 13:04) weiterlesen...

Versicherer: Stundensatz in Autowerkstätten höher denn je. Das hat für Verbraucher gleich mehrere Folgen. Auch ein kleiner Unfall kann mächtig ins Geld gehen: Die Stundensätze für Reparaturen in Autowerkstätten gehen seit Jahren immer weiter nach oben. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 11:17) weiterlesen...

Der Fahrzeugtyp, der Deutschland spaltet. Der Fahrzeugtyp ist umstritten und boomt - ausgerechnet als Stromer. Seit einem Jahr erhebt Paris höhere Parkgebühren für schwere Autos wie SUVs, auch in Deutschland können sich das viele vorstellen. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 05:30) weiterlesen...

Fehlverhalten bei VW: Mehr als 500 Entlassungen. Darüber wurde die Belegschaft intern informiert. Auch die Gründe werden dabei benannt. In diesem Jahr sind allein an den sechs deutschen VW-Standorten mehr als 300 Mitarbeiter rausgeflogen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 19:02) weiterlesen...

Schneider: Weiter uneins über Verbrenner-Aus. Doch in seiner eigenen Regierung gibt es Widerstand. Kanzler Merz will das Verbrenner-Aus auf dem EU-Gipfel infrage stellen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 17:22) weiterlesen...

Rechtsstreit um VW-Vergleiche muss neu verhandelt werden. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss der Rechtsstreit erneut verhandelt werden. Die VW-Hauptversammlung beschloss 2021 Haftungsvergleiche mit den Vorständen Winterkorn und Stadler. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 12:11) weiterlesen...