Deutschland

Trocken, aber oft grau: Der Oktober bringt am Sonntag vielerorts dichte Wolken und nur vereinzelt Sonne.

19.10.2025 - 11:06:54

Oktoberwochenende eher trüb als golden

Von wegen goldener Oktober - die Sonne macht sich am Sonntag in vielen Teilen von Deutschland rar. Vielerorts dominieren durchziehende Wolkenfelder, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte. Am meisten Sonnenschein gibt es demnach im Norden und Nordosten, am Nachmittag auch im äußersten Osten. Immerhin bleibt es den Vorhersagen zufolge überall trocken bei Tageshöchstwerten zwischen 9 und 16 Grad. Im äußersten Südwesten könnten es auch 18 Grad werden. 

In der Nacht zum Sonntag hatte es in der Osthälfte von Deutschland verbreitet leichten Frost gegeben. Den niedrigsten Wert habe die Station Barth in Mecklenburg-Vorpommern gemessen mit minus 4,7 Grad, sagte der DWD-Meteorologe Sebastian Schappert. In Trollenhagen - ebenfalls Mecklenburg-Vorpommern - seien es minus 4,6 Grad gewesen, in Deutschneudorf-Brüderwiese im Erzgebirge minus 4,5 Grad. Dies seien in Deutschland durchaus übliche Werte für diese Jahreszeit, sagte Schappert.

Nur noch leichter Frost im Osten in der kommenden Nacht

In der Nacht zum Montag wird nur noch vereinzelt im Osten sowie im südöstlichen Bergland gebietsweise leichter Frost zwischen 0 und -2 Grad erwartet, wie der DWD mitteilte. Von Westen her werde die Bewölkung dichter, im Laufe der zweiten Nachthälfte könne dort leichter Regen einsetzen. Im äußersten Westen kühlt sich die Luft auf 12 Grad ab. 

Zum Wochenstart ist der Himmel den Prognosen zufolge überwiegend stark bewölkt. Im Umfeld von Oder und Neiße sowie im äußersten Südosten könne anfangs noch die Sonne raus schauen. Im Tagesverlauf setzt dann in weiten Teilen des Landes leichter Regen ein, der im Westen am Nachmittag in Schauer übergeht, wie der DWD mitteilte. Auch kurze Gewitter seien nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 Grad in Vorpommern und 19 Grad am Niederrhein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Auf glatten Straßen Richtung Wochenende. Besonders im Süden kann der Weg zur Arbeit gefährlich werden. Am frühen Morgen wird es mancherorts wieder rutschig auf den Straßen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 04:28) weiterlesen...

DWD: Hitze und Schnee im Herbst 2025, aber keine Rekorde Mehr als 30 Grad im September, trübes und nasses Wetter im Oktober und ein zweigeteilter November: Der nun zu Ende gehende Herbst brachte viel Abwechslung. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 02:00) weiterlesen...

Regen trifft auf Frost – Glatteisgefahr im Südosten. Doch in Teilen Deutschlands werden die Straßen zum Wochenende voraussichtlich wieder gefährlich rutschig. Ein erneuter, großflächiger Wintereinbruch ist laut Deutschem Wetterdienst nicht in Sicht. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...