Deutschland, Europa

Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere.

25.11.2025 - 19:14:18

EU-Einigung: Strengere Regeln gegen illegalen Welpenhandel. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben.

Die EU verschärft den Kampf gegen illegalen Tier­handel. Unter­händler von Europa­parlament und EU-Staaten einigten sich darauf, dass künftig alle Hunde und Katzen in der EU per Mikrochip identifizier­bar sein und registriert werden müssen, wie Parlament und Länder mitteilten. Die Chip-Pflicht mit mehr­jährigen Übergangs­fristen soll es Kriminellen erschweren, rechts­widrig gehaltene oder eingeführte Tiere weiter­zu­verkaufen.

Zudem werden schmerz­hafte Verstümme­lungen wie das Amputieren von Ohren- oder Schwanzteilen sowie die Zucht gesundheits­schädlicher Merkmale - etwa extrem flach­nasiger Tiere - eingeschränkt. Die EU-Kommission hatte die neuen Regeln 2023 vorgeschlagen und unter anderem mit einem wachsenden illegalen Handel durch Online-Werbung und soziale Medien begründet. Die Einigung muss noch formell bestätigt werden.

Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union besitzen offiziellen Angaben zufolge mehr als 72 Millionen Hunde und 83 Millionen Katzen. Beim Handel mit den beiden Tierarten wird Schätzungen zufolge jährlich ein Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro gemacht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kane vor Arsenal-«Brett»: «Das verleiht Spiel Extra-Reiz». Harry Kane hat eine Arsenal-Verbindung, die viele nicht kennen. Nach Siegen gegen den Club-Weltmeister und den Champions-League-Gewinner freuen sich die Bayern auf den nächsten Königsklassen-Knaller. (Sport, 25.11.2025 - 13:32) weiterlesen...

EU-Topjob mit Kanzlergehalt: CDU-Mann für Posten bestätigt. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten. Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. (Ausland, 25.11.2025 - 13:31) weiterlesen...

Kanzlergehalt: CDU-Mann Caspary für Topjob der EU bestätigt. Nicht alle sind zufrieden mit dem Kandidaten. Ein deutscher Europaabgeordneter soll einen der am höchsten dotierten EU-Posten bekommen: Als Rechnungsprüfer winken ihm mindestens 27.000 Euro pro Monat. (Ausland, 25.11.2025 - 13:20) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland lehnt eine militärische Führungsrolle der Bundesrepublik in Europa ab. (Boerse, 25.11.2025 - 06:18) weiterlesen...