Deutschland

Sturmtief «Detlef» lässt nach, doch Regen und Wind bleiben.

05.10.2025 - 11:59:26

Sturmtief lässt zum Wochenbeginn nach – Schnee in den Alpen. Im Alpenraum fällt Schnee, während im Westen und Südwesten die Wolken langsam auflockern.

Nach einem stürmischen Wochenende startet auch die neue Woche mit nasskaltem und stürmischem Herbstwetter. Am Sonntag zieht das Sturmtief Detlef laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) über Dänemark hinweg in Richtung Ostsee. «Mit dieser Zugbahn verstärkt sich der Wind insbesondere entlang der Nordseeküste erneut spürbar», erklärt Sonja Stöckle von der Vorhersagezentrale des DWD. Landesweit müsse mit starken Windböen gerechnet werden, im Bergland seien stürmische Böen zu erwarten. An der Küste und auf offener See sind zeitweise sogar schwere Sturmböen möglich. 

Neben Wind bringt das Tief auch Regen und Gewitter mit sich. Im ganzen Land ist mit Schauern und vereinzelten Gewittern zu rechnen. Insbesondere in Schleswig-Holstein wird anhaltender Dauerregen erwartet - dort wird vor Mengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter gewarnt. 

Im Alpenraum wird ebenfalls anhaltender Regen erwartet. Ab einer Höhe von rund 1.500 Metern geht der Niederschlag in Schnee über. Bis Montagabend ist dort mit fünf bis zehn Zentimetern Neuschnee zu rechnen, in höheren Lagen sind auch 20 Zentimeter möglich. 

Nasskalter Wochenstart - Wind lässt nach

«Am Montag verliert das Tief über der Ostsee zunehmend an Kraft», so Meteorologin Stöckle weiter. Die Windgeschwindigkeiten sollen deutlich nachlassen. Dennoch sorgt eine zurückbleibende feucht-kühle Luftmasse weiterhin für viele Wolken und wiederholte Regenfälle. Im äußersten Westen und Nordosten könnte es zu Auflockerungen kommen. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 15 Grad, in der Nordosthälfte sind bis zu 17 Grad möglich. 

Am Dienstag wird in weiten Teilen des Landes dann nur noch schwacher bis mäßiger Wind erwartet. Nur an den Küsten und im höheren Bergland ist noch teils frischer Wind möglich. Im Westen und Südwesten lockern die Wolken zunehmend auf, dort soll es meist trocken bleiben. Im restlichen Land wird es größtenteils stark bewölkt und zeitweise regnerisch, vor allem im Nord- und Südosten. Dort werden Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad erwartet. Sonst wird es mit 14 bis 19 Grad etwas wärmer.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Auf glatten Straßen Richtung Wochenende. Besonders im Süden kann der Weg zur Arbeit gefährlich werden. Am frühen Morgen wird es mancherorts wieder rutschig auf den Straßen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 04:28) weiterlesen...

DWD: Hitze und Schnee im Herbst 2025, aber keine Rekorde Mehr als 30 Grad im September, trübes und nasses Wetter im Oktober und ein zweigeteilter November: Der nun zu Ende gehende Herbst brachte viel Abwechslung. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 02:00) weiterlesen...

Regen trifft auf Frost – Glatteisgefahr im Südosten. Doch in Teilen Deutschlands werden die Straßen zum Wochenende voraussichtlich wieder gefährlich rutschig. Ein erneuter, großflächiger Wintereinbruch ist laut Deutschem Wetterdienst nicht in Sicht. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...