Deutschland, Niedersachsen

Sie sollen einen Auftragskiller engagiert haben, um den Ex-Freund der Tochter aus dem Weg zu räumen.

06.06.2023 - 12:33:42

Auftragsmord - Haftstrafen für Mutter und Tochter. Der sollte das gemeinsame Kind nicht mehr sehen können. Doch der vermeintliche Killer packte aus.

Für den Auftrag eines Mordes müssen zwei Frauen aus Wolfenbüttel für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Braunschweig verurteilte eine 41 Jahre alte Angeklagte am Dienstag zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft. Ihre 69 Jahre alte Mutter erhielt eine Freiheitsstrafe von drei Jahren. Nach Überzeugung der Strafkammer haben die beiden Frauen bei einem vermeintlichen Auftragskiller den Mord am Ex-Freund der Tochter beauftragt.

Die 69 Jahre alte Iranerin und ihre 41 Jahre alte deutsch-iranische Tochter wollten dem Vorsitzenden Richter zufolge vor allem verhindern, dass der 36 Jahre alte Ex-Partner der Tochter das gemeinsame Kind weiterhin regelmäßig sieht. Einem Bekannten wurden daher Ende vergangenen Jahres 17.000 Euro für die Tat bezahlt. Der 33-jährige Syrer spielte zum Schein lange mit, ließ den Plan aber auffliegen und trat im Prozess als wichtiger Zeuge auf.

Polizei hörte mit

Nach seinem Hinweis hörte die Polizei ein vermeintlich letztes Treffen ab und nahm die beiden Frauen anschließend fest. Die etwa 40-minütige Tonaufzeichnung des letzten Gesprächs wurde zum zentralen Beweisstück. «Der muss sterben, weil er ein Arschloch ist», ist darauf von der jüngeren Angeklagten zu hören. Wer diese Aufnahme gehört habe, könne keine Zweifel mehr haben, sagte der Richter in seiner Urteilsbegründung.

«Es war der größte Fehler meines Lebens», hatte die 41 Jahre alte Angeklagte in ihren letzten Worten nach der Beweisaufnahme gesagt. Im Verfahren hatte sie die Vorwürfe zu wesentlichen Teilen eingeräumt, einige Aspekte der Anklage aber zurückgewiesen. Sie hatte sich bei der Familie des geplanten Opfers und bei ihrer Mutter entschuldigt. Diese schwieg zu den Vorwürfen.

Beide Frauen wurden wegen gemeinschaftlich versuchter Anstiftung zum Mord verurteilt. Rechtskräftig ist dieses Urteil aber noch nicht, eine Revision ist möglich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Maxton Hall»-Fans stürmen Schloss – Adventsöffnung abgesagt. Am vergangenen Wochenende war es ausnahmsweise geöffnet und wurde förmlich überrannt. Das hat Konsequenzen. Schloss Marienburg bei Hannover ist seit dem Serienhype um «Maxton Hall» weltweit bekannt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 22:11) weiterlesen...

Die Drohmails des «Schweinetreffs»: Polizei hebt Gruppe aus Mutmaßlich war es die Lust am Schrecken anderer - ein Staatsanwalt nennt es «asozial»: Ermittler nehmen eine Gruppe ins Visier, die mit falschen Drohungen bundesweit die Polizei in Atem hielt. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 13:13) weiterlesen...

Contitech kündigt Stellenabbau an. Dafür werden auch Stellen abgebaut. Die Gewerkschaft IGBCE beklagt die «Filetierung» eines Traditionskonzerns. Die Conti-Tochter Contitech soll von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro sparen. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 14:28) weiterlesen...

Wolfsburg verliert auch nach Trainer-Trennung weiter. Auch die Trennung von Trainer Simonis bewirkt nichts. Es setzt die nächste Niederlage. Die Lage beim VfL Wolfsburg spitzt sich weiter zu. (Politik, 22.11.2025 - 17:29) weiterlesen...

SEK-Einsatz und Festnahme nach Schüssen in Niedersachsen. Anwohner werden aufgefordert, zu Hause Schutz zu suchen. Der mutmaßliche Schütze wird überwältigt. In einer kleinen Ortschaft westlich von Hannover fallen abends Schüsse. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 01:50) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...