Deutschland, Bayern

Sie haben zuweilen einen zu Unrecht schlechten Ruf, denn Hornissen sind friedfertige und sehr nützliche Insekten.

23.06.2023 - 12:43:09

Besonders viele Hornissen beim «Insektensommer» gesichtet. Besonders die Europäische Hornisse fühlt sich hierzulande offenbar besonders wohl.

Nicht gefährlich, dafür nützlich: Bei der Mitmachaktion «Insektensommer» sind in diesem Jahr in Deutschland besonders viele Europäische Hornissen gemeldet worden, wie der bayerische Naturschutzverband LBV am Freitag in Hilpoltstein mitteilte. Ihr gefährlicher Ruf eile ihnen zu Unrecht voraus, sagte LBV-Expertin Tarja Richter. «Weder sind Hornissen sonderlich aggressiv noch sind ihre Stiche gefährlicher als die von anderen Wespen oder Bienen. Sie sind im Gegenteil sogar sehr friedfertig und stechen nur, wenn sie massiv gestört oder verfolgt werden.»

Dafür gelten sie als besonders nützlich: «Unsere heimischen Hornissen bestäuben zum Beispiel Johannisbeeren und fliegen – anders als Bienen – auch bei kühleren Temperaturen, Wind, Regen und sogar in der Nacht.» Ein Hornissenvolk, bestehend aus bis zu 700 Tieren, vertilge täglich bis zu 500 Gramm Insekten. Damit sorgten Hornissen auch dafür, dass die Insektenpopulationen im Gleichgewicht bleiben.

Vom 2. bis 11. Juni konnten Menschen sich an der Zählaktion beteiligen und ihre Insektenbeobachtungen melden. Ein zweiter Zeitraum für den «Insektensommer» läuft vom 4. bis 13. August. In der ersten Beobachtungsphase lagen Helle und Dunkle Erdhummel auf Platz eins, gefolgt von der Steinhummel und der Hainschwebfliege.

Die Aktion - gemeinsam initiiert vom LBV und vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) - soll wichtige Hinweise liefern, wie es den Käfern, Hummeln, Bienen und Schmetterlingen hierzulande geht. Außerdem wollen die Verbände die Menschen auf die Bedeutung der Insekten und deren Gefährdung aufmerksam machen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei stellt Waffen und Drogen bei Razzia sicher. 21 Verdächtige sind im Visier der Ermittler. Mit hunderten Beamten und SEK stürmt die Polizei Wohnungen von Rockern in drei Bundesländern. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 19:13) weiterlesen...

Nach Überfüllung: Was sich künftig auf der Wiesn ändern soll Der Wiesn-Chef reagiert auf die Erfahrungen vom Wochenende und kündigt Maßnahmen an. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 15:48) weiterlesen...

Münchner OB bittet nach Wiesn-Überfüllung um Entschuldigung Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes schwieg der Münchner Oberbürgermeister trotz Kritik - bis jetzt. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:12) weiterlesen...

Polizei durchsucht mehrere Objekte in drei Bundesländern. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Am Morgen durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 07:56) weiterlesen...

«Schwieriges Verfahren» – Prozess um Tod von Hanna Um den Tod der Studentin Hanna in Aschau hat ein neuer Prozess begonnen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 15:51) weiterlesen...

Gute Karten für Gema im Prozess gegen ChatGPT-Mutter OpenAI. Gleich zu Beginn des Verfahrens gibt das Gericht eine vorläufige Einschätzung ab, die OpenAI nicht gefallen kann. Die Verwertungsgesellschaft beklagt die Nutzung von Liedtexten durch die KI. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 14:57) weiterlesen...