Bayern, Deutschland

Schwere Poller werden für jede Tram am Augsburger Christkindlesmarkt verschoben – ein Kraftakt, der Sicherheit und Weihnachtsstimmung vereinen soll.

28.11.2025 - 13:43:59

Poller werden im Minutentakt neben Weihnachtsmarkt bewegt

  • Die Poller sollen Besitzer des Augsburger Christkindlesmarkts schützen. - Foto: Malin Wunderlich/dpa

    Malin Wunderlich/dpa

  • Zu den Hauptverkehrszeiten müssen Sicherheitsmitarbeiter neben dem Augsburger Christkindlesmarkt jede Stunde dutzendfach schwere Poller bewegen, damit die Straßenbahnen durchfahren können. - Foto: Malin Wunderlich/dpa

    Malin Wunderlich/dpa

Die Poller sollen Besitzer des Augsburger Christkindlesmarkts schützen. - Foto: Malin Wunderlich/dpaZu den Hauptverkehrszeiten müssen Sicherheitsmitarbeiter neben dem Augsburger Christkindlesmarkt jede Stunde dutzendfach schwere Poller bewegen, damit die Straßenbahnen durchfahren können. - Foto: Malin Wunderlich/dpa

Viele Weihnachtsmärkte werden mit Sperren oder Pollern geschützt. In Augsburg mit viel Aufwand: Zum Schutz des Christkindlesmarkts gegen Anschläge mit Autos werden Sicherheitsleute bis Heiligabend tausendfach schwere Poller hin und her bewegen müssen. Die Stadt sperrt mit den Pollern die Zufahrten zu dem beliebten Weihnachtsmarkt ab.

Da neben dem Christkindlesmarkt allerdings Straßenbahnen fahren und die Poller auch die Gleise blockieren, müssen diese für jede Tram von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Hubwagen zur Seite gehievt und dann wieder zurückgestellt werden. Zu den Hauptverkehrszeiten wiederholt sich diese Aktion im Minutentakt. Zunächst hatte die «Augsburger Allgemeine» über das aufwendige Sicherheitskonzept berichtet.

Chef von Ordnungsamt findet Aufwand vertretbar

Ordnungsreferent Frank Pintsch (CSU) sagt, dass der besondere Aufwand bewusst in Kauf genommen werde. Es sei für die Stadt der Weg, einen einerseits sicheren und andererseits schönen, nicht mit Betonsperren zugebauten Christkindlesmarkt zu ermöglichen. 

Er bezifferte die Kosten mit einem mittleren fünfstelligen Betrag. Dies sei aber vertretbar, weil zwei Straßenbahn-Hauptlinien weiter fahren und gleichzeitig mit guten Absperrsystemen die Sicherheit der Gäste des Christkindlesmarkts gewährleistet werden könne.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kompany verteidigt Neuer und Upamecano - «Welcher Fehler?». Ob einer der beiden Stars gegen St. Pauli auf der Bank sitzt, lässt der Coach offen. Nach Kritik an Manuel Neuer und Dayot Upamecano nimmt Trainer Vincent Kompany seine Leistungsträger in Schutz. (Politik, 28.11.2025 - 11:18) weiterlesen...

Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen. Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Wacker Chemie will 1.500 Stellen streichen. Wacker Chemie schreibt hohe Verluste und will deswegen seine Belegschaft reduzieren. In der deutschen Industrie häufen sich die Hiobsbotschaften. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...