Deutschland

Regenschirme können in der neuen Woche vorerst meist zu Hause gelassen werden.

28.09.2025 - 14:04:20

Goldener Herbst mit kühlen Nächten und Nebelgefahr. Ein Hoch sorgt für ruhiges Herbstwetter mit Sonnenstrahlen.

Schön für Ausflügler: Hoch Petralilly bestimmt die letzten Septembertage. Während die Sonne tagsüber die Luft noch auf Werte von fast 20 Grad erwärmen kann, «werden die nächsten Nächte zunehmend frisch - ab Wochenmitte liegen die Tiefstwerte oft unter 5 Grad», teilte Magdalena Bertelmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. 

Im Westen herrscht in den Nächten und Frühstunden erhöhte Nebelgefahr. Bertelmann sprach von einer «Nebellotterie»: Wann werde er sich wo und wie schnell auflösen? «Mit dieser Frage haben die Wettermodelle trotz stetiger Verbesserungen nach wie vor zu kämpfen und sorgen in den Herbstmonaten oft für Unmut bei den Wettervorhersagen.» Statt regional vorgesagtem Sonnenschein könne sich mancherorts ganztags dichter Nebel halten. 

Die Ärgernisse der «Nebellotterie»

«Mit der Nebellotterie variieren auch die Höchstwerte: Im Dauergrau liegen sie stellenweise nur bei knapp über 10 Grad, bei Sonnenschein hingegen bei 15 bis 19 Grad», ergänzte die Meteorologin. Nachts dagegen sinken die Temperaturen. «Knapp über dem Erdboden wird sogar leichter Frost ein Thema, sodass empfindliche Pflanzen abgedeckt oder nach Innen geholt werden sollten», empfahl Bertelmann.

Regen ist vor allem im Westen und Süden in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen, «aber in so geringen Mengen, dass die Regentonnen keinen signifikanten Zuwachs bekommen werden», sagte die Expertin voraus. Der Wind bleibt laut DWD in den kommenden Tagen eher mäßig als kräftig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DWD: Hitze und Schnee im Herbst 2025, aber keine Rekorde Mehr als 30 Grad im September, trübes und nasses Wetter im Oktober und ein zweigeteilter November: Der nun zu Ende gehende Herbst brachte viel Abwechslung. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 02:00) weiterlesen...

Regen trifft auf Frost – Glatteisgefahr im Südosten. Doch in Teilen Deutschlands werden die Straßen zum Wochenende voraussichtlich wieder gefährlich rutschig. Ein erneuter, großflächiger Wintereinbruch ist laut Deutschem Wetterdienst nicht in Sicht. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

Wintereinbruch in Deutschland – Unfälle, Verletzte und Tote. Mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens vier starben. Eis und Schnee auf den Straßen führten in Deutschland zu zahlreichen Unfällen. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 08:23) weiterlesen...