Hilfsorganisation, Entwicklungshilfe

Osnabrück - In Venezuela haben viele ältere Menschen nichts mehr - außer Erinnerungen und der täglichen Mühe ums Überleben.

11.09.2025 - 07:00:00

Die Krise in Venezuela trifft besonders Ältere / HelpAge steht Geflüchteten in Kolumbien zur Seite. Kinder und Enkel sind geflohen, um Schutz und Perspektive zu finden. Inzwischen stellen Venezolanerinnen und Venezolaner im ersten Halbjahr 2025 mehr Asylanträge in der EU als Menschen aus Syrien. Die Osnabrücker Hilfsorganisation HelpAge Deutschland e.V. unterstützt seit 2023 Geflüchtete aus Venezuela entlang der Fluchtroute nach Kolumbien mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Hygieneversorgung und medizinischer Hilfe.

Die politische und wirtschaftliche Krise Venezuelas, die durch Hyperinflation, Mangel an Nahrungsmitteln und dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems gekennzeichnet ist, hat starke Fluchtbewegungen in Venezuelas Anrainerstaaten, vor allem Kolumbien, sowie in EU-Länder ausgelöst. HelpAge unterstützt seit 2023 besonders vulnerable Geflüchtete wie Ältere, Frauen, Menschen mit Beeinträchtigung oder indigene Gemeinschaften entlang der Hauptfluchtrouten und in ihren kolumbianischen Aufnahmegemeinden mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrungsmitteln und sanitären Anlagen sowie zur Gesundheitsversorgung Kolumbiens. "Die Krise in Venezuela zwingt Millionen Menschen zur Flucht - sowohl in die Nachbarländer als auch nach Europa. Unsere Arbeit in der Region hilft, die Lage der Betroffenen unmittelbar zu verbessern", sagt HelpAge-Pressesprecherin Nadine Fels.

Javier Manrique, Mitarbeiter von HelpAges lokaler Partnerorganisation Convite mit eigener Fluchterfahrung, sieht große Herausforderungen für sein Heimatland. Die Motivation und den Mut, seine aufopferungsvolle Arbeit zugunsten seiner Landsleute weiterzuführen zieht der studierte Arzt aus seiner Überzeugung: "Wenn jeder von uns sich etwas Zeit nehmen würde, anderen zu helfen, könnten wir die Welt verändern." Herr Manrique steht für Interviews zur Lage in Venezuela zur Verfügung. Anfragen werden per E-Mail an flotmann@helpage.de entgegengenommen.

Zu HelpAge Deutschland e.V.

HelpAge Deutschland wurde 2005 in Osnabrück gegründet und ist ein entwicklungspolitisches und humanitäres Hilfswerk für ältere Menschen weltweit. HelpAge setzt sich für die Förderung der gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse und Rechte älterer Menschen ein. Das weltweite HelpAge-Netzwerk macht sich für ein Leben ohne Altersarmut und Diskriminierung in sämtlichen Lebenssituationen stark. HelpAge die einzige Hilfsorganisation in Deutschland, die sich schwerpunktmäßig auf die Förderung älterer Menschen im globalen Süden konzentriert.

Pressekontakt:

Andreas Flotmann, Referent für Bildungs- & Öffentlichkeitsarbeit, Presse bei HelpAge Deutschland e.V.
E-Mail: flotmann@helpage.de
Telefon: +49 0541 580540 4

Original-Content von: HelpAge Deutschland e.V. übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d4fdb

@ presseportal.de