Deutschland, Unwetter

Orkanböen an der Nordsee, Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometer pro Stunde im Harz: Sturmtief «Joshua» wirbelt weiter und bringt so manchen Regenguss.

26.10.2025 - 12:02:23

Sturmtief «Joshua» hat Deutschland im Griff

  • Das Wetter bleibt stürmisch - vor allem an der Küste und auf den Bergen. - Foto: Marius Bulling/dpa

    Marius Bulling/dpa

  • Die Sonne ist längst nicht überall zu sehen und zeigt sich eher sporadisch.  - Foto: Thomas Warnack/dpa

    Thomas Warnack/dpa

  • Herbststurm «Joshua» bringt auch immer wieder Regen mit sich.  - Foto: Swen Pförtner/dpa

    Swen Pförtner/dpa

Das Wetter bleibt stürmisch - vor allem an der Küste und auf den Bergen. - Foto: Marius Bulling/dpaDie Sonne ist längst nicht überall zu sehen und zeigt sich eher sporadisch.  - Foto: Thomas Warnack/dpaHerbststurm «Joshua» bringt auch immer wieder Regen mit sich.  - Foto: Swen Pförtner/dpa

Das stürmische, nasse und kühle Herbstwetter hält bis zur Wochenmitte an. «Sturmtief "Joshua" lässt nicht locker und hält die Zügel beim Deutschlandwetter weiterhin fest in der Hand», stellt Robert Hausen vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach fest. Gemeinsam mit dem Randtief «Klaus» südlich von Island bringe «Joshua» weiter Wind, Regen und kühle Meeresluft. «Alles in allem nichts Dramatisches, aber unterm Strich eher ungemütliches Vollherbstwetter.» 

Trocken bleibt es nur selten 

Der nächste Regenguss kommt bestimmt und lässt meist nicht lange auf sich warten, wie die Meteorologen vorhersagen. Oberhalb von 800 Metern in den Mittelgebirgen und noch mehr in den Alpen oberhalb von 1.500 Metern sei auch der erste Schnee möglich. 

Die Temperaturen steigen mit hoher Wahrscheinlichkeit aber bis Mittwoch wieder auf 15 Grad und der Wind lässt deutlich nach. «Wie verbreitet sich dann allerdings auch trockene und sonnige Abschnitte durchsetzen werden, bleibt im Detail noch abzuwarten», sagt Hausen. 

An den Küsten und in manchen Berglagen ging es zuletzt stürmisch zu, mit teils schweren Böen und Gewittern über der Nordsee. Verantwortlich ist Herbststurm «Joshua», der sich laut DWD langsam von der nördlichen Nordsee in Richtung des zwischen Dänemark und Schweden gelegenen Meeresgebiets Kattegat verlagert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

DWD: Hitze und Schnee im Herbst 2025, aber keine Rekorde Mehr als 30 Grad im September, trübes und nasses Wetter im Oktober und ein zweigeteilter November: Der nun zu Ende gehende Herbst brachte viel Abwechslung. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 02:00) weiterlesen...

Regen trifft auf Frost – Glatteisgefahr im Südosten. Doch in Teilen Deutschlands werden die Straßen zum Wochenende voraussichtlich wieder gefährlich rutschig. Ein erneuter, großflächiger Wintereinbruch ist laut Deutschem Wetterdienst nicht in Sicht. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

Wintereinbruch in Deutschland – Unfälle, Verletzte und Tote. Mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens vier starben. Eis und Schnee auf den Straßen führten in Deutschland zu zahlreichen Unfällen. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 08:23) weiterlesen...