Deutschland, Berlin

Nach einem Hackerangriff funktionieren wichtige Systeme am Flughafen nicht mehr.

24.09.2025 - 07:29:08

Kein Normalbetrieb am Flughafen BER in den nächsten Tagen. Reisegäste müssen auch in den kommenden Tagen mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen.

Reisende am Berliner Flughafen müssen sich nach dem Cyberangriff auf ein IT-System in den kommenden Tagen weiterhin auf Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen. «Die Firma hat uns informiert, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis sie ein funktionsfähiges System bereitstellen», sagte ein Flughafensprecher der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist sehr bedauerlich und hat uns überrascht.» Wann genau alles wieder ordnungsgemäß funktioniere, sei nicht abzusehen.

Auch am Mittwoch werde es daher erneut Streichungen und Verspätungen geben. «Wir empfehlen allen Reisegästen, sich bei ihren Airlines zu erkundigen, ob ihr Flug geht oder nicht», sagte der Sprecher. Außerdem werde dringend empfohlen, vor der Abreise online einzuchecken oder das Self-Check-in am Terminal zu nutzen, das von 19 Airlines angeboten werde.

Fast jeder Flug startete am Morgen und am Vormittag verspätet, wie auf der Flughafen-Website zu sehen war. Manchmal verzögerte sich der Abflug nur um 15 bis 20 Minuten, häufig aber um ein bis zwei Stunden.

Große Koffer dürfen nicht mit ins Handgepäck

Wegen des Angriffs am Freitagabend funktionieren Check-in, Boarding und Gepäckaufgabe nur eingeschränkt oder müssen aufwendig improvisiert werden. Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit, dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand machen, zum Teil auch mit externer Technik.

Einige Fluggäste hätten versucht, ihre Koffer als Handgepäck mit durch die Sicherheitskontrolle zu nehmen. «Das funktioniert nicht, davon raten wir dringend ab.» Das Gepäck müsse durch die Gepäcksortierung, um im Bauch des Flugzeugs zu landen, anders gehe es nicht.

Personal kommt an seine Grenzen

Seit Dienstagmorgen sei es wieder möglich, das Gepäck den einzelnen Flügen zuzuordnen und nicht mehr nur den Fluggesellschaften, das habe den Prozess etwas beschleunigt. «Aber es sind nach wie vor große Gepäckmengen, die bewältigt werden müssen.» Personell und platztechnisch komme der Flughafen langsam an seine Grenzen, sagte der Sprecher.

Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA handelte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware, also Schadsoftware, die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt.

Wegen der Attacke meldeten vier europäische Flughäfen Probleme bei der Passagierabfertigung - neben Berlin waren dies Brüssel, Dublin und London Heathrow. Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen.

In Brüssel sollen nach Angaben des Flughafens an diesem Mittwoch 94 Prozent der Abflüge planmäßig starten. 16 von 256 Flügen seien annulliert. Verspätungen betrügen derzeit durchschnittlich 15 bis 20 Minuten, bei vereinzelten Flügen auch mehr. Der Londoner Flughafen Heathrow meldete, dass eine große Mehrheit der Flüge wie geplant abgewickelt werde. Auch in Dublin waren am Morgen kaum noch Verspätungen zu beobachten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bushidos Ehefrau Anna-Maria: Wir leben nicht mehr zusammen. Doch jetzt kündigt die Influencerin überraschend an: Das Paar braucht Abstand voneinander. Anna-Maria Ferchichi und Rapper Bushido sind seit 2012 verheiratet und haben sieben gemeinsame Kinder. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 13:50) weiterlesen...

Aufnahmestopp bei einem Viertel der Tafeln. Eine neue Strategie soll beim Versorgen von Hilfesuchenden helfen. Rückläufige Lebensmittelspenden und zu wenige Ehrenamtliche machen den Tafeln zu schaffen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:33) weiterlesen...

Ferchichi: Bushido und ich leben nicht mehr zusammen. Nun kündigt die Influencerin überraschend an, die Ehe sei in eine «schwierige Phase» geraten - mit Konsequenzen. Anna-Maria Ferchichi und Rapper Bushido sind seit 2012 verheiratet. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:27) weiterlesen...

Umweltminister: «Gebrauchte Handys verdienen zweites Leben» In einem alten Handy steckt mehr Gold als im Golderz: Bundesumweltminister Schneider setzt auf Kreislaufwirtschaft und sieht im Wiederverkauf von Elektronik großes Potenzial für Umwelt und Wirtschaft. (Wissenschaft, 28.11.2025 - 11:55) weiterlesen...

Raus aus Komfortzone: Warum Bas Kast fürs Unbequeme plädiert. Warum es ihn ins Eisbad zieht und er Spaß für überbewertet hält. Bestsellerautor Bas Kast («Der Ernährungskompass») findet, wir sollten uns öfter mal aus der Komfortzone herausbewegen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

Mats Hummels kommt mit Freundin zur «Men of the Year»-Gala. Wer neben Ex-Nationalspieler Mats Hummels und «The White Lotus»-Star Jason Isaacs noch dabei war. Viele Promis treffen sich bei der «Men of the Year»-Gala der deutschen «GQ» in Berlin. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 22:22) weiterlesen...