Updateme, Niedersachsen

Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben.

23.09.2025 - 06:00:55

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt.

In deutschen Gewässern sind dieses Jahr bis Mitte September mindestens 321 Menschen ertrunken. Das waren 33 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mitteilt. Besonders auffällig ist jedoch ein Anstieg bei jungen Männern.

In der Altersgruppe von 21 bis 30 Jahren starben insgesamt 45 Menschen, so viele wie zuletzt 2019. Bis auf eine einzige Ausnahme waren alle von ihnen männlich. 

DLRG-Präsidentin Ute Vogt sagte: «Männer jeden Alters verunfallen weiterhin deutlich häufiger. Sie schätzen ihre körperliche Verfassung falsch ein, verkennen Gefahren öfter, handeln risikobereiter und gehen auch häufiger unter Alkoholeinfluss ins Wasser.»

Mehr Opfer in Seen, Teichen und Schwimmbädern

Die meisten Opfer kamen laut DLRG in Seen und Teichen um: 142 Menschen starben hier, und damit zehn mehr als im Vorjahreszeitraum. In Flüssen und Bächen ertranken mit 116 Menschen deutlich weniger als im Vorjahr. 

Auch in Kanälen und im Meer verzeichnete die DLRG weniger Todesfälle. In Schwimmbädern starben dagegen 13 Menschen und damit drei mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wie im Vorjahreszeitraum verunglückten mindestens zwölf Kinder im Alter bis 10 Jahre. Unter den älteren Erwachsenen ging die Zahl der Todesfälle zurück. Rund die Hälfte aller ertrunkenen Menschen war älter als 50 Jahre.

Regional stieg entgegen dem bundesweiten Trend die Zahl der Opfer unter anderem in Bayern, Hamburg, Hessen und Thüringen. In anderen Bundesländern waren die Zahlen rückläufig. Insgesamt verhinderten Rettungskräfte nach Angaben der DLRG in vielen Fällen Schlimmeres.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

In Kanal gestürztes Auto: Drittes Todesopfer identifiziert Riskante Flucht, zerstörtes Auto im Kanal, drei Tote: Was trieb den Fahrer zu diesem Manöver? Die Ermittler des Unfalls bei Braunschweig stehen vor einem Rätsel - können aber weitere Details nennen. (Unterhaltung, 27.10.2025 - 10:04) weiterlesen...

Unfall mit drei Toten im Kanal – Polizei untersucht Leichen Riskante Flucht, zerstörtes Auto im Kanal, drei Tote: Was trieb den Fahrer zu diesem Manöver? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. (Unterhaltung, 26.10.2025 - 16:34) weiterlesen...

Drei Tote im Kanal – Leichenschau soll Klarheit bringen Nach dem Unfall im Mittellandkanal mit drei Toten suchen Ermittler weiter nach Antworten. (Unterhaltung, 26.10.2025 - 12:27) weiterlesen...

Winterzeit in Deutschland - Uhren sind zurückgestellt. Manch anderer freut sich aber über mehr Schlaf - zumindest in einer Nacht. Die Zeitumstellung ist für viele ein Vorbote für die dunklere und kältere Jahreshälfte. (Unterhaltung, 26.10.2025 - 02:04) weiterlesen...

«Hey Mausis»: Ayliva sagt weitere Konzerte ab. Nicht alle Fans zeigen Verständnis. Sängerin Alyliva kämpft weiter mit gesundheitlichen Problemen und muss Konzerttermine absagen. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 15:48) weiterlesen...

Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW. Zumindest nächste Woche reichen die Chips noch. VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 11:40) weiterlesen...