Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Luftturbulenzen - gab's schon immer.

21.06.2023 - 11:36:02

Studie: Luftturbulenzen haben deutlich zugenommen. Der Flieger in die Sommerferien könnte aber viel wahrscheinlicher erfasst werden. Wissenschaftler sehen eine deutliche Verbindung zur CO2-Menge in der Atmosphäre.

Wenn Familien in den am Donnerstag in NRW beginnenden Sommerferien in den Urlaub fliegen, ist ihr Flug statistisch gesehen unruhiger als noch vor einigen Jahren: Luftturbulenzen, die Flugzeuge «aus heiterem Himmel» im freien Flug erfassen, haben einer Studie zufolge in den vergangenen vier Jahrzehnten zugenommen.

Besonders stark war der Anstieg über den USA und dem Nordatlantik, es sind aber auch andere Regionen betroffen, etwa Routen über Europa. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Reading hervor.

Diese konzentriert sich auf Klarluftturbulenzen, die nicht etwa vorhersehbar an Gebirgszügen auftreten, sondern den Flieger überraschend im freien Flug erfassen. Ein zentrales Ergebnis der Anfang Juni veröffentlichten Studie: Diese Turbulenzen haben von 1979 bis 2020 zugenommen. Die Gesamtdauer schwerer Turbulenzen über dem Nordatlantik etwa stieg um 55 Prozent.

Die Wissenschaftler prognostizieren eine weitere Zunahme bei fortschreitendem Klimawandel. «Wenn wir mit Supercomputern eine Zukunft simulieren, in der die CO2-Menge in der Atmosphäre doppelt so hoch ist wie in der vorindustriellen Zeit, dann sehen wir etwa doppelt oder sogar dreimal so viele schwere Klarluftturbulenzen», sagt Co-Autor Paul Williams.

Einen Zusammenhang mit dem Klimawandel hatten die Autoren bereits in früheren Studien hergestellt. Williams erklärte, in Reiseflughöhe erwärme der Klimawandel das Gebiet südlich des Jetstreams stärker als das Gebiet nördlich davon. Der größere Temperaturunterschied führt zu schärferen Änderungen der Windrichtung und somit zu mehr Turbulenzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter muss in Psychiatrie. Was hinter der Tat steckt. Ein Mann tötet seine Chefin mit 26 Messerstichen – jetzt ordnet das Landgericht Krefeld die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

«Benzin für unsere Entwicklung» und Peps «Versagen». Wie Hjulmand und sein Team den Favoriten schocken und was jetzt zählt. Leverkusen trotzt Manchester City, Reisepannen und Personalausfällen – und tanzt Humba im Stadion. (Sport, 26.11.2025 - 08:03) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf: «Wunderschön». Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist. Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. (Politik, 25.11.2025 - 23:15) weiterlesen...

BVB im Glück: Klarer Sieg und Guirassy-Tore fürs Gemüt. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund. Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. (Politik, 25.11.2025 - 23:01) weiterlesen...