Deutschland, Bayern

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

05.11.2025 - 11:36:00

Deutscher Kulturpreis für Herta Müller und Maria Furtwängler. Der Ehrenpreis geht an die Schauspielerin Maria Furtwängler - nicht nur für ihre Karriere auf der Leinwand.

  • Die Schauspielerin Maria Furtwängler erhält den Ehrenpreis auch für ihr soziales Engagement. (Archivfoto) - Foto: Felix Hörhager/dpa

    Felix Hörhager/dpa

  • Die Schriftstellerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (Archivfoto) - Foto: Soeren Stache/dpa

    Soeren Stache/dpa

Die Schauspielerin Maria Furtwängler erhält den Ehrenpreis auch für ihr soziales Engagement. (Archivfoto) - Foto: Felix Hörhager/dpaDie Schriftstellerin Herta Müller wird für ihr Lebenswerk mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. (Archivfoto) - Foto: Soeren Stache/dpa

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und die Schauspielerin Maria Furtwängler werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Kulturpreis geehrt. Müller erhält den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis für ihr Lebenswerk, Furtwängler den Ehrenpreis für ihr gesellschaftliches Engagement, insbesondere im Bereich Biodiversität, wie die Stiftung Kulturförderung mitteilte.

Die Preisverleihung findet am 14. November in München statt. Schirmherren sind Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.

Müller, die 2009 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, wird für ihre «literarische Unerschrockenheit» und ihren «anhaltenden Einsatz für die Freiheit» geehrt, wie es hieß. Ihre Werke erzählten von der Gewalt des Schweigens und der Würde des Widerstandes – Themen, die auch heute noch aktuell seien.

Furtwängler werde nicht nur für ihre schauspielerische Leistung, sondern auch für ihr Engagement für gesellschaftliche Themen ausgezeichnet. Mit Projekten wie der Dokumentation «Das Ende der Insekten?» habe sie das Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt gestärkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kompany verteidigt Neuer und Upamecano - «Welcher Fehler?». Ob einer der beiden Stars gegen St. Pauli auf der Bank sitzt, lässt der Coach offen. Nach Kritik an Manuel Neuer und Dayot Upamecano nimmt Trainer Vincent Kompany seine Leistungsträger in Schutz. (Politik, 28.11.2025 - 11:18) weiterlesen...

Drohnenhersteller Quantum auf Höhenflug - neue Finanzspritze. Bald im Angebot: Ein Abfangsystem für Angriffe und Störflüge anderer Drohnen. Der Drohnenhersteller Quantum Systems sichert sich eine dreistellige Millionensumme und will seine Produktion ausbauen. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 20:00) weiterlesen...

Wacker Chemie will 1.500 Stellen streichen. Wacker Chemie schreibt hohe Verluste und will deswegen seine Belegschaft reduzieren. In der deutschen Industrie häufen sich die Hiobsbotschaften. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...