Berlin, Deutschland

Laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schützt die Gesetzgebung hierzulande Prostituierte nicht ausreichend.

04.11.2025 - 22:01:03

Klöckner zu Prostitution: Deutschland ist der «Puff Europas». Bei einer Laudatio in Berlin findet sie dafür klare Worte.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich für schärfere Regeln gegen Prostitution in Deutschland ausgesprochen. «Ich bin fest der Überzeugung: Wir müssen die Prostitution und den Sexkauf hierzulande endlich auch verbieten», sagte Klöckner in einer Laudatio bei der Verleihung des Heldinnen-Awards in Berlin.

«Wenn wir sonst über Frauenrechte sprechen, aber sagen, dass Prostitution ein Beruf wie jeder andere sei, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern Verächtlichmachen von Frauen. Es gibt auch keine Schülerpraktika in diesem Beruf», sagte die CDU-Politikerin. 

Klöckner befürwortete eine Handhabung wie in Schweden oder Norwegen. Das sogenannte nordische Modell sieht die Bestrafung von Freiern und die Schließung von Bordellen vor. Nach dem zuerst in Schweden eingeführten Modell ist der Kauf sexueller Dienstleistungen illegal, der Verkauf von Sex bleibt dagegen straffrei. Prostituierte erhalten Hilfe, um sich eine neue Existenz aufzubauen.

Klöckner: Deutschland als der «Puff Europas»

Die bisherige Gesetzgebung in Deutschland schütze Prostituierte bislang nicht ausreichend, sagte Klöckner. «Ganz im Gegenteil, weder das Prostitutionsgesetz noch das Prostituiertenschutzgesetz stärken die Rechte der Frauen in der Prostitution nachhaltig». 

Es bleibe bei gewaltigen Übergriffen, der Übermacht von Männern und bei der Unfreiwilligkeit. Deutschland sei der «Puff Europas». 2017 trat hierzulande das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Für Prostituierte besteht laut Gesetz eine Anmeldepflicht, für Prostitutionsgewerbe wie etwa Bordelle eine Erlaubnispflicht. 

Der von der Alice-Schwarzer-Stiftung initiierte Heldinnen-Award ehrt außergewöhnlich mutige Frauen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In diesem Jahr werden die beiden Streetworkerinnen Sabine Constabel und Cathrin Schauer-Kelpin für ihr Engagement gegen Prostitution ausgezeichnet. 

Constabel hilft seit mehr als drei Jahrzehnten Frauen bei dem Ausstieg aus der Prostitution. Schauer-Kelpin setzt sich mit ihrem Verein Karo gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin. Eine Bestmarke verpassen die Münchner. Torjäger Kane verhindert ganz spät eine Pleite. Nach dem strahlenden Erfolg in Paris mühen sich die Bayern bei Union. (Politik, 08.11.2025 - 17:34) weiterlesen...

Kompany jagt Guardiola-Rekord: «Knopf mental total umdrehen». Auf das Highlight-Spiel soll in Berlin Liga-Sieg Nummer zehn folgen. Für den Trainer wäre es eine spezielle Wegmarke. Die Bayern müssen nach dem großen Sieg in Paris «mental den Knopf total umdrehen». (Politik, 07.11.2025 - 11:26) weiterlesen...

Lena Gercke: «Welches Kind braucht eine Feuchtigkeitsmaske?» Topmodel Lena Gercke ärgert sich: Wenn die Schönheitsindustrie Gesichtsmasken für kleine Kinder anbiete, gehe das zu weit. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 17:05) weiterlesen...

Nach Hamas-Festnahmen in Berlin: Waffenfund in Österreich. Zuvor wurde ein Verdächtiger in London gefasst. Die Spur führt nach Deutschland. Mutmaßliche Anschlags-Vorbereitungen stehen im Raum. Fünf Schusswaffen werden in Wien entdeckt. (Ausland, 06.11.2025 - 16:07) weiterlesen...

«Medizinische Rarität»: Fünflinge in Berlin geboren. Ein seltenes Ereignis, das selbst erfahrene Ärzte fordert. Wie es den Kindern und der Mutter geht. Fünf Babys auf einmal: An der Charité bringt eine Frau Fünflinge zur Welt. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Früher Wecker für Fans des «Stranger Things»-Finales. Für die neuen Folgen können Fans extra früh aufstehen. Was man zum Finale wissen muss. Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden: Nun rückt das Ende der Mystery-Serie näher. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 12:40) weiterlesen...