Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Keller voll, Straßen unter Wasser: In Mönchengladbach musste die Feuerwehr eine Familie retten.

09.09.2025 - 09:43:53

Starkregen überflutet Straßen und Keller im Westen. Und in Luxemburg steckten Menschen in ihren Fahrzeugen fest.

  • Am Niederrhein verwandelten sich Straßen in Wasserlandschaften.  - Foto: Christoph Reichwein/dpa

    Christoph Reichwein/dpa

  • Für Einsatzkräfte bringen die starken Unwetter viel Arbeit mit sich. - Foto: Sascha Thelen/dpa

    Sascha Thelen/dpa

  • Bei dem Unfall wird Aquaplaning als Ursache angenommen.  - Foto: Sascha Thelen/dpa

    Sascha Thelen/dpa

Am Niederrhein verwandelten sich Straßen in Wasserlandschaften.  - Foto: Christoph Reichwein/dpaFür Einsatzkräfte bringen die starken Unwetter viel Arbeit mit sich. - Foto: Sascha Thelen/dpaBei dem Unfall wird Aquaplaning als Ursache angenommen.  - Foto: Sascha Thelen/dpa

Schwere Unwetter mit Starkregen haben vor allem im Westen Nordrhein-Westfalens zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Nach Polizeiangaben liefen Keller und Wohnungen voll, ganze Straßenzüge wurden überflutet.

In Mönchengladbach rückten Einsatzkräfte bis zum frühen Morgen bereits mehr als 70 Mal aus. Unter anderem befreite die Feuerwehr eine Familie aus einer vollgelaufenen Wohnung. Auch Autofahrer mussten aus ihren Autos gerettet werden. Wegen des starken Regens durften Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder am Morgen zur Schule schicken wollten, wie die Stadt mitteilte. 

In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis gab es ebenfalls zahlreiche Einsätze, so die Polizei. Keller wurden geflutet, Straßenzüge stehen unter Wasser. THW und Feuerwehr pumpten an über 100 Einsatzstellen Keller leer und versuchten, Häuser mit Sandsäcken zu schützen, wie der WDR berichtete. 

Der Starkregen sorgte auch auf den Straßen für Probleme. Auf der A4 bei Frechen stürzte ein Lastwagen um - laut Polizei vermutlich wegen Aquaplanings. Es bildeten sich kilometerlange Staus. Autofahrer mussten laut WDR ungefähr eine Stunde Wartezeit einkalkulieren. Auf der A46 in Düsseldorf lief ein Autobahntunnel voll.

Wegen des Starkregens wurden in Willich im Kreis Viersen rund 200 Menschen aus Häusern direkt am kleinen Fluss Niers in Sicherheit gebracht. Dies sei eine vorsorgliche Maßnahme, falls die Wasserstände weiter steigen sollten, sagte ein Stadtsprecher. Der betroffene Bereich entlang der Niers sei so langgezogen, dass es unmöglich sei, kurzfristig einen Hochwasserschutz etwa mit Sandsäcken aufzubauen. Es sei schwer abzuschätzen, wie hoch der Pegelstand der Niers noch steige.

«Außergewöhnlich hohe Niederschlagsmengen»

Auch in Luxemburg lösten heftige Regenfälle und Überschwemmungen in der Nacht zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte aus. Bis zum Morgen habe es knapp 300 Einsätze gegeben, mehr als 800 Mal sei der Notruf 112 gewählt worden, teilte die Einsatzleitung in einer ersten Bilanz mit. 21 Gemeinden seien von Folgen des Unwetters betroffen gewesen.

Es seien in der Nacht «außergewöhnlich hohe Niederschlagsmengen» gemessen worden: Spitzenwerte lagen demnach mit mehr als 100 Litern pro Quadratmeter in Livange und Mersch. Sieben Menschen wurden aus drei Fahrzeugen in Sicherheit gebracht.

Am Vormittag hob der Deutsche Wetterdienst alle seine Unwetterwarnungen auf, im Westen des Landes sei aber weiterhin mit teils heftigem Starkregen zu rechnen. 

Die Unwetter sollen noch bis zum Vormittag anhalten und ab Mittag nach Nordosten ziehend nachlassen. Nachmittags und abends kann es im westlichen Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen noch kleinräumig Starkregen geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutsche hinter dem Verdrängungsvorhang?. Als Reaktion darauf wird die Vergangenheit verklärt und die kleine private Welt abgeschottet. Kann das gutgehen? Der Psychologe Stephan Grünewald gibt Antworten. Die Dauerkrisen erschüttern viele. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 07:44) weiterlesen...

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach. Der 56-Jährige übernimmt am Montag und soll dem Team laut Geschäftsführer Kaenzig «die nötige Stabilität» bringen. Uwe Rösler wird neuer Cheftrainer beim VfL Bochum. (Politik, 02.10.2025 - 17:49) weiterlesen...

555 Wochen in den Charts: Simone Sommerlands neue Bestmarke Helene Fischer ist nicht mal nah dran, Abba haben Simone Sommerland und Karsten Glück längst überholt: Ihr Album «Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder» ist insgesamt 555 Wochen in den Charts. (Unterhaltung, 02.10.2025 - 15:52) weiterlesen...

Alle Haftbefehle nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen in Kraft. Nun sitzen alle in Untersuchungshaft. Schusswaffen, Munition und eine «konkrete Bedrohungslage»: In Berlin wurden am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas gefasst. (Politik, 02.10.2025 - 15:38) weiterlesen...

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück. Bis zu 300.000 Tonnen «grünes Ammoniak» wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber daraus wird nun doch nichts. Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 15:34) weiterlesen...

Explosives Duo: Glööckler trifft Nick bei «Big Brother». zwischen Schubkarren und Mörtelsäcken. Das wortgewaltige Personal soll Leben in den Bau bringen. Baustelle statt Luxus: Bei «Promi Big Brother» hausen bald Harald Glööckler, Désirée Nick & Co. (Unterhaltung, 02.10.2025 - 14:59) weiterlesen...