Großbritannien, Deutschland

In wenigen Tagen soll der Sexualstraftäter freikommen.

15.09.2025 - 11:43:05

Scotland Yard wollte Christian B. zum Fall Maddie vernehmen. Nicht nur die deutsche Staatsanwaltschaft hält es für möglich, dass er mit dem Verschwinden der dreijährigen Madeleine McCann zu tun hat.

  • Die Londoner Polizei wollte den Maddie-Verdächtigen Christian B. kurz vor seiner geplanten Freilassung verhören. Dieser lehnte das jedoch ab. (Symbolbild) - Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/dpa

    Jordan Pettitt/PA Wire/dpa

  • Der Deutsche Christian B. wird verdächtigt, die drei Jahre alte Britin Madeleine McCann getötet zu haben. Eine Anklage gab es jedoch bislang nicht und es gilt die Unschuldsvermutung. (Archivfbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/dpa

    Julian Stratenschulte/dpa Pool/dpa

Die Londoner Polizei wollte den Maddie-Verdächtigen Christian B. kurz vor seiner geplanten Freilassung verhören. Dieser lehnte das jedoch ab. (Symbolbild) - Foto: Jordan Pettitt/PA Wire/dpaDer Deutsche Christian B. wird verdächtigt, die drei Jahre alte Britin Madeleine McCann getötet zu haben. Eine Anklage gab es jedoch bislang nicht und es gilt die Unschuldsvermutung. (Archivfbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/dpa

Die Londoner Polizei hat versucht, den Verdächtigen im Fall Maddie, Christian B., zu befragen. Die sei aber an dessen mangelnder Kooperation gescheitert, teilte Scotland Yard kurz vor der voraussichtlichen Haftentlassung des 48-Jährigen mit. B. soll laut Staatsanwaltschaft Braunschweig spätestens am 17. September ein freier Mann sein. Dann hat der Deutsche eine Gefängnisstrafe abgesessen, zu der ihn das Landgericht Braunschweig 2019 wegen Vergewaltigung verurteilt hatte.

Sowohl für die deutschen als auch für die britischen Ermittler gilt Christian B. als Verdächtiger im Fall Madeleine McCann. Das damals drei Jahre alte britische Mädchen verschwand im Jahr 2007 spurlos während eines Familienurlaubs im portugiesischen Praia da Luz. Im selben Ort vergewaltigte B. im Jahr 2005 laut Urteil eine 72 Jahre alte US-Amerikanerin. Für diese Tat saß er mehrere Jahre in Haft, die nun endet. 

Es gilt die Unschuldsvermutung

Die deutsche Staatsanwaltschaft verdächtigt den heute 48-Jährigen, das Mädchen getötet zu haben und fordert, dass der mehrfach wegen Sexualdelikten vorbestrafte Mann nach seiner Haftentlassung eine elektronische Fußfessel tragen soll. Eine Anklage im Fall Maddie gab es mangels tragfähiger Indizien bisher nicht. Es gilt die Unschuldsvermutung. 

Mit Blick auf den inzwischen seit mehr als fünf Jahren im Raum stehenden Verdacht im Fall Maddie sprach B.s Verteidiger Friedrich Fülscher von einer «massiven Vorverurteilungskampagne». «Hätte ein hinreichender Tatverdacht bestanden, so wäre längst Anklage erhoben worden», sagte Fülscher vor kurzem der dpa.

Die britische Polizei ermittelt in Bezug auf Maddie weiterhin in einem Vermisstenfall. Eine Befragung sei aus rechtlichen Gründen nur über ein Rechtshilfeersuchen möglich, hieß es in einer Mitteilung der Metropolitan Police. Dieses sei gestellt worden, der verdächtige Deutsche habe die Aussage jedoch verweigert. «Auch ohne ein Verhör werden wir trotzdem weiterhin allen erfolgversprechenden Ermittlungsansätzen nachgehen», so die Mitteilung weiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren». Statt über Manuel Neuers Fehler zu sprechen, schauen die Münchner aufs große Ganze. Lieber jetzt als im Frühjahr? Die Serie von 18 Spielen ohne Niederlage endet für den FC Bayern in London. (Sport, 27.11.2025 - 10:41) weiterlesen...

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage. Ein Münchner Jungstar trifft erneut - doch der Patzer eines Routiniers besiegelt die Pleite. Das Spiel beim englischen Tabellenführer Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. (Politik, 26.11.2025 - 22:54) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt. Ihre Besonderheit: Sie lebt nur auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht. Forscher entdecken in der Tiefsee eine bislang unbekannte Korallenart. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 05:28) weiterlesen...

London: Schärfere Kontrolle der Einreisegenehmigung. Kontrolliert wird aber nur selten - das soll sich bald ändern. Bereits seit April brauchen deutsche Reisende für Ausflüge in das Vereinigte Königreich eine Einreisegenehmigung. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 15:33) weiterlesen...