Italien, Deutschland

In Italiens Nordprovinz - bei Deutschen besonders beliebt - sollten pro Touristenhund künftig jeden Tag 1,50 Euro fällig werden.

15.11.2025 - 12:31:07

Südtirol gibt Pläne für «Hunde-Taxe» von Urlaubern auf. Die neue Hundesteuer-Regelung ist nun jedoch wieder vom Tisch.

In Südtirol werden Urlauber für ihre Hunde jetzt doch keine «Kurtaxe» bezahlen müssen. Die Landesregierung zog eine geplante Neuregelung zurück, nach der vom nächsten Jahr an für jeden mitgebrachten Hund täglich 1,50 Euro fällig geworden wären. Italiens nördlichste Provinz zählt zu den besonders beliebten Urlaubszielen deutscher Touristen. 

Die «Kurtaxe» war Teil einer geplanten neuen Gesamtregelung. 2026 sollte in ganz Südtirol eine Hundesteuer eingeführt werden: Einheimische Hundehalter sollen dann für jeden Hund 100 Euro pro Jahr bezahlen, Besucher die Tagesgebühr. Der zuständige Landesrat (Minister) Luis Walcher begründete den Verzicht auf sein Vorhaben damit, dass es im Landesparlament offensichtlich keine Mehrheit dafür gebe.

Kommt nun doch eine Gendatenbank? 

Das mit Steuer und Taxe eingenommene Geld sollte eigentlich dazu verwendet werden, Straßen und Plätze von Hundekot freizuhalten. Bislang wird das in der mehrheitlich deutschsprachigen Provinz über die Müllgebühr bezahlt - also auch von den etwa eine halbe Million Südtirolern ohne Hund. Das sorgt immer wieder für Ärger. 

Unklar ist, ob nun die Pläne für eine Art Gendatenbank für die mehr als 40.000 Hunde in der Region wieder aufgenommen werden. Dazu mussten einheimische Hundebesitzer von ihren Tieren bereits DNA-Proben abgeben. 

Anhand der Exkremente könnte bei Häufchen auf Straßen oder Wanderwegen ermittelt werden, welcher Hund sie hinterlassen hat. Bislang haben aber nur 13.000 Hundehalter Genproben registrieren lassen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Unglaublich unzufrieden»: Zverev hadert mit Abschlusspleite. Die eigene Leistung nervt ihn mehr als die öffentliche Kritik von Boris Becker. Das frühe Aus bei den ATP Finals passt ins Bild von Alexander Zverevs vermaledeiten Saison. (Sport, 15.11.2025 - 12:04) weiterlesen...

Becker über frühes Zverev-Aus: «Fast total verkrampft». Aus Sicht einer deutschen Tennis-Legende war es kein Problem des Körpers oder der Klasse, sondern des Kopfes. Zverev reagiert wortkarg. Alexander Zverev scheitert bei den ATP Finals in Turin früh. (Sport, 15.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Schwacher Zverev scheitert in Vorrunde der ATP Finals. Das mögliche Halbfinale gegen die Nummer 1 der Welt fällt damit aus. In seinem Endspiel gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime lässt der deutsche Tennisstar erneut zu viele Breakchancen liegen. (Sport, 14.11.2025 - 22:54) weiterlesen...

Siegen oder Fliegen: Zverevs Endspiel ums Halbfinale. Zu wichtig ist sein letztes Gruppenmatch bei den ATP Finals. Einen Lerneffekt soll es trotzdem geben. Mit der Niederlage gegen Jannik Sinner will sich Alexander Zverev nicht lange beschäftigen. (Sport, 13.11.2025 - 11:58) weiterlesen...

G7-Gruppe kritisiert China für Russland-Unterstützung Eine der großen Fragen vor dem Treffen wirtschaftsstarker Demokratien in Kanada war: Wie positionieren sich die G7-Staaten im Ukraine-Krieg? Nun gibt es eine Abschlusserklärung. (Ausland, 12.11.2025 - 23:25) weiterlesen...

Duell auf Augenhöhe: Zverev verpasst Coup gegen Sinner. In den entscheidenden Momenten ist der Topfavorit aber etwas besser. Jetzt kommt es zu einem echten Gruppenfinale. Alexander Zverev liefert Jannik Sinner bei den ATP Finals einen harten Kampf. (Sport, 12.11.2025 - 22:19) weiterlesen...