Deutschland, Industrie

In deutschen Kantinen werden vegetarische Gerichte immer beliebter.

23.05.2023 - 14:30:07

Kantinen-Favoriten: Currywurst nur noch auf Platz 3. Ein Klassiker dagegen verliert an Ansehen.

Die Currywurst büßt in Deutschlands Kantinen weiter an Beliebtheit ein. In dem am Dienstag publizierten Ranking des Verpflegungsanbieters Apetito kam der Klassiker im vergangenen Jahr nur noch auf den dritten Platz, auf dem ersten Rang war Spaghetti Bolognese und auf dem zweiten Rang eine Pesto-Pfanne. Im Vorjahr war die Currywurst noch auf dem zweiten Platz und bis 2019 jahrzehntelang das meistverkaufte Kantinengericht gewesen.

Bemerkenswert ist zudem, dass vegetarische Gerichte immer wichtiger werden, etwa Pesto-Pfanne, Gemüse-Curry oder Chili sin Carne. Eine Firmensprecherin begründete die sinkende Currywurst-Nachfrage mit dem Trend zur bewussteren Ernährung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Arabischer Staatskonzern übernimmt Chemiefirma Covestro. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien. Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 16:12) weiterlesen...

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 12:00) weiterlesen...

Experte: China wird 2025 fast 8 Millionen Elektroautos bauen. China sei «nicht zu bremsen». Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Siemens Energy plant Aktienrückkauf für bis zu 6 Milliarden. Der Börsenkurs des Energietechnikkonzerns reagiert prompt. Siemens Energy will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Aktien stecken. (Wirtschaft, 20.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab. Betroffen sind drei Standorte. Die IG Metall nennt höhere Zahlen und fürchtet Schlimmeres. Der Abbau von Arbeitsplätzen bei MAN soll über zehn Jahre und ohne Kündigungen erfolgen. (Wirtschaft, 20.11.2025 - 09:36) weiterlesen...