Deutschland, Berlin

In den Orden werden Menschen aufgenommen, die sich aus Sicht der Mitglieder Verdienste in Wissenschaft und Künsten erworben haben.

11.06.2023 - 17:21:11

Jürgen Habermas im Orden Pour le mérite. Jürgen Habermas gehört jetzt dazu.

Der Philosoph Jürgen Habermas (93) ist in den Orden Pour le mérite aufgenommen worden. Während einer Feierstunde am Sonntag im Konzerthaus Berlin wurden zudem der britische Architekt David Chipperfield (69), der Physiker Stefan Hell (60) und der Dirigent Peter Gülke (89) Mitglieder der Künstler- und Gelehrtenvereinigung.

Mit dabei sind nun auch der Schweizer Oboist Heinz Holliger (84) und der US-amerikanische Anthropologe Michael Tomasello (73), die coronabedingt bisher nicht offiziell eingeführt werden konnten. Während ihrer Jahrestagung einigten sich die Mitglieder auf auch vier neue Personen, die im kommenden Jahr in den Kreis aufgenommen werden sollen. Die Namen werden jeweils erst zur Aufnahme kommuniziert.

Bei einem Empfang betonte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Samstagabend die Vergabe des Ordens Pour le mérite (französisch: für den Verdienst) allein durch die Mitglieder. Gleichzeitig wies sie angesichts sechs neuer Männer im Orden darauf, «dass es auch noch viele, viele wunderbare kluge, kreative Frauen gibt». «Der Orden, dessen Stärke die Vielfalt ist, könnte sich auch in diese Richtung weiter in Vielfalt erneuern.»

Roth betonte Freiheitswerte. «Die Freiheit des Wortes, die Freiheit der Presse, die Freiheit der Kunst, die Freiheit der Wissenschaft, eine Freiheit, die Minderheitenrechte wahrt, die kulturelle und sexuelle Selbstbestimmung gewähren will.» Zudem umfasse die Kultur der Demokratie einen Freiheitsbegriff, «der auch die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen einschließt, die Freiheit künftiger Generationen überhaupt noch zu erhalten».

In den Orden werden Menschen aufgenommen, die sich aus Sicht der Mitglieder Verdienste in Wissenschaft und Künsten erworben haben. Der Vereinigung gehören derzeit jeweils bis zu 40 Persönlichkeiten aus dem Inland und dem Ausland an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

IT-System am Flughafen BER könnte bis Sonntag wieder laufen. Jetzt gibt es einen Lichtblick. Seit mehr als einer Woche müssen Reisende am Hauptstadtflughafen BER wegen eines Cyberangriffs viel Geduld mitbringen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:01) weiterlesen...

Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab. Bei der Ausstellung «Die Möglichkeit der Unvernunft» von Jan Böhmermann war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest wegen Antisemitismus-Vorwürfen. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut. Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab (Unterhaltung, 29.09.2025 - 10:40) weiterlesen...

Gründer sehen Standort Deutschland negativer. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Ohne Baumgart: Union Berlin torlos gegen HSV. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen. Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. (Politik, 28.09.2025 - 21:31) weiterlesen...

Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. (Wirtschaft, 28.09.2025 - 13:13) weiterlesen...