Deutschland, Literatur

Immer mehr Menschen lesen digital - das hat eine Umfrage ergeben.

09.10.2025 - 11:32:57

Umfrage: E-Books werden in Deutschland beliebter. Auch ältere Leser greifen vermehrt zum E-Reader und Co. Das Hobby darf auch etwas kosten.

Immer mehr Menschen in Deutschland lesen einer Umfrage zufolge nur oder überwiegend E-Books. Aktuell seien es 23 Prozent, im vergangenen Jahr seien es erst 16 Prozent der Menschen gewesen. Das ist das Ergebnis einer laut Digital-Branchenverband Bitkom repräsentativen Umfrage unter 1.003 Menschen ab 16 Jahren.

Demnach werden digitale Bücher immer beliebter: Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland (51 Prozent) greift laut Umfrage immerhin gelegentlich zum E-Book. 2024 waren es erst 40 Prozent. Etwas mehr als ein Drittel der Deutschen (35 Prozent) liest hingegen ausschließlich gedruckte Bücher. 

Besonders jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren lesen gerne digital. 63 Prozent von ihnen tun das hin und wieder (2024: 55 Prozent). Aber auch Leser ab 65 Jahren sind der Technik nicht abgeneigt, immerhin 34 Prozent von ihnen lesen mittlerweile E-Books. Im Vorjahr waren es erst 22 Prozent. 

11,10 Euro pro Monat für E-Books

Wer E-Books liest, ist auch bereit, Geld dafür auszugeben. Durchschnittlich 11,10 Euro im Monat lassen sie sich die Leserinnen und Leser das Vergnügen kosten. 54 Prozent von ihnen leihen E-Books aus und zahlen im Schnitt 7,40 Euro im Monat dafür.

Am 15. Oktober beginnt die Frankfurter Buchmesse. Zur weltgrößten Bücherschau werden mehr als tausend Autoren und Aussteller aus 92 Ländern erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Krasznahorkai erhält Nobelpreis – und muss zum Amt. Doch statt Feierlichkeiten wartet zunächst deutsche Bürokratie. Die Nachricht vom Literaturnobelpreis erreicht László Krasznahorkai im Auto in Frankfurt. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 17:24) weiterlesen...

Sprachkritiker Uwe Pörksen ist tot. Nun ist der renommierte Forscher im Alter von 90 Jahren gestorben. Uwe Pörksen prägte mit seinen sprachkritischen Werken wie «Plastikwörter» die Debatte über Sprache in Politik und Wissenschaft. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 15:38) weiterlesen...

Ein besseres Leben ist möglich: Neuer Roman von Sibylle Berg Auf Dystopie folgt Utopie: Sibylle Berg setzt einen optimistischen Schlusspunkt unter ihre fulminante Gesellschafts-Trilogie. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 09:30) weiterlesen...

Warum viele in ihrer Wohlfühl- und Meinungsblase bleiben. Die Reaktion darauf: Abschottung und Rückzug ins Private. Kann das gutgehen? Stephan Grünewalds neues Buch «Wir Krisenakrobaten» gibt Antworten. Selten wirkte die Außenwelt so bedrohlich wie derzeit. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 06:17) weiterlesen...

«Spiegel» vergibt erstmals eigenen Buchpreis Mit einem neuen Literaturpreis prämiert das Nachrichtenmagazin «Spiegel» belletristische Werke, die im Jahr 2025 auf dem deutschen Markt erschienen sind. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 13:29) weiterlesen...

Ein Manuskript aus dem Koffer und eine bewegende Geschichte Ein vergessener Roman, ein Koffer und eine Frau, die im Exil gegen die Nazis kämpfte - warum Mopsa Sternheims Werk heute für Aufsehen sorgt. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 04:45) weiterlesen...