Hamburg - Mit rund 30.000 Großflächenplakaten und einer begleitenden Social-Media-Offensive startet die Bibel TV Stiftung gGmbH eine der außergewöhnlich groß angelegten Glaubenskampagnen der letzten Jahre.
28.11.2025 - 12:21:13Bibel TV startet große ökumenische Glaubenskampagne / Spendenfinanzierte Aktion als Dienst für christliche Konfessionen: 30.000 Großflächenplakate und Onlineanzeigen erinnern bundesweit an Gott. Die Motive erscheinen im gesamten Bundesgebiet und werden ergänzt durch zielgenaue Online-Anzeigen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen in Deutschland an die Frage nach Gott zu erinnern und sie zu einem ersten - oder neuen Schritt in eine Kirche oder Gemeinde vor Ort einzuladen - ausdrücklich als Dienst für alle christlichen Konfessionen und Gemeinden.
Großes Wirkpotenzial durch Außenwerbung plus Social Media
Über den Fachverband Außenwerbung (FAW) an die kleinen und großen Plakatflächen-Betreiber verteilt, werden die Botschaften in den nächsten Monaten überall im ganzen Land auftauchen. Laut Media-Analyse "ma Plakat 2019" erreicht eine national angelegte Großflächenkampagne rund 84,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren mindestens einmal; über 90 Prozent kommen wöchentlich mit Außenwerbung in Kontakt. In der Praxis bedeutet das: Der Durchschnittsbürger begegnet den Motiven während der Laufzeit nicht nur einmal, sondern je nach Wohn- und Arbeitsort gleich mehrfach - auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder auf Reisen.
"Bibel TV erreicht mit dieser Kampagne eine beeindruckende bundesweite Präsenz. Die 30.000 Großflächenplakate sowohl in Metropolen als auch in kleineren Kommunen sorgen dafür, dass jede Bürgerin und jeder Bürger eine Chance hat, die Botschaft zu sehen", sagt Dr. Kai-Marcus Thäsler, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Außenwerbung (FAW).
Zusätzlich verstärkt Bibel TV die Wirkung der Plakate mit einer breit angelegten Social-Media-Kampagne. Studien zeigen, dass Außenwerbung die Reichweite anderer Medienkanäle - etwa von Social Ads - innerhalb einer Woche deutlich erhöhen und die Wirksamkeit digitaler Kampagnen spürbar steigern kann. Die Aktion spannt damit ein dichtes Netz von der Straße bis auf den Bildschirm des Smartphones. Die Formulierung "mehr in deiner Kirche" ist bewusst allgemein gehalten und meint alle Kirchen und Gemeinden vor Ort, unabhängig von Konfession oder Verband. Gleichzeitig verweisen die Motive auf thematische Landingpages von Bibel TV, auf denen vertiefende Videoangebote über Gott und den Glauben bereitstehen.
Marktforschung: 48 getestete Motive für die wirksamste Einladung
Um für dieses christliche Anliegen die wirksamsten Texte zu finden, hat das Kampagnen-Team von Bibel TV über viele Monate Marktforschung betrieben. Nach ersten Recherchen und Auswertungen wurden 48 unterschiedliche Plakat-Headlines als Online-Anzeigen gegeneinander getestet: Welche Formulierungen von Bedürfnissen und Fragen erzeugen die meisten Reaktionen und Klicks, wenn es um Themen geht, bei denen der Gott, der unsere tiefsten Bedürfnisse kennt und stillen kann, helfen möchte? Die ausgewählten Motive haben sich in diesen Tests als besonders effektiv erwiesen, um Menschen an Gott zu erinnern und sie zum Weiterklicken und Weiterfragen zu motivieren.
Ziele der Kampagne: Anstöße im Alltag, Schritte in die Kirche und zum Glauben
Da sich die Frage nach Gott für viele Menschen im fordernden Alltag eher selten stellt, setzt die Kampagne genau dort an: mit bewusst platzierten "Inspirationen " auf Großflächen und in den sozialen Medien.
Konkret verfolgt die Kampagne drei Ziele:
Die spendenfinanzierte Kampagne ist damit ausdrücklich als Werkzeug im Dienst des gemeinsamen missionarischen Auftrags der Kirchen und Werke angelegt - offen zur Mitnutzung und Weiterführung.
Wie können Kirchen, christliche Werke und Gemeinden diese Kampagne nutzen?
Bibel TV lädt Kirchen und Gemeinden ausdrücklich ein, die entstehende Öffentlichkeit für eigene Gemeindeeinladungen zu nutzen und die Kampagne auch im Gebet mitzutragen.
Für Kirchen, Bistümer, Landeskirchen und Gemeindeverbände
Weil auf den Plakaten "mehr in deiner Kirche..." steht, ist es wichtig, dass Verantwortliche in Kirchen gut informiert sind. Sie sollen:
Die durch viele Spenderinnen und Spender geschaffene Aufmerksamkeit kann in regionalen Projekten und Einladungsaktionen einzelner Gemeinden aufgegriffen werden -so erhält jede Gemeinde die Chance, eine große Einladungskampagne vor Ort fortzuführen. Bibel TV lädt Kirchen und Gemeinden daher explizit ein, die aus der Kampagne resultierende Öffentlichkeit für ihre eigenen Gemeindeeinladungen zu nutzen und die Kampagne auch im Gebet mitzutragen.
Für christliche Werke und Inhalte-Produzenten
Die Kampagne trägt in der Unterzeile den Hinweis "mehr in deiner Kirche und auf Bibel TV". Der dort angegebene Link wird vielfach genutzt werden und führt auf thematische Landingpages. Dort können Videos und Inhalte eingebunden werden, die Außenstehende bei Themen wie "Geliebt", "Angenommen" oder "Einsamkeit" einen Schritt weiterführen.
Bibel TV stellt dafür seine spendenfinanzierte Infrastruktur - Apps, Webseiten und den Fernsehsender - als neutrale christliche Plattform zur Verfügung. Für die Video-Inhalte gelten die in Abstimmung mit den Medienanstalten und im ökumenischen Gespräch zur konfessionsverbindenden Gestaltung der Plattform entwickelten inhaltlichen Kriterien, die den Bibel-TV-Partnern bekannt sind. Weitere Informationen finden sich unter www.bibeltv.de/partner
Für einzelne Kirchengemeinden und Christinnen und Christen vor Ort
Wo Plakate und Social-Media-Ads zu den Kampagnenthemen für erhöhte Präsenz sorgen, ist der Boden bereitet für weitere Einladungsmaßnahmen vor Ort. Gemeinden, Kirchen und christliche Werke sind ausdrücklich eingeladen, die Kampagne aufzugreifen und weiterzuführen, solange die Nutzung dem Ziel entspricht, zu Gott und zum Glauben einzuladen.
Mögliche Maßnahmen vor Ort sind zum Beispiel:
So können Menschen, deren Interesse durch die Plakate und Anzeigen geweckt wurde, in ihren christlichen Gemeinden persönlich willkommen geheißen und begleitet werden.
Service-Angebote und Downloads von Bibel TV
Zur Unterstützung stellt Bibel TV bald auf der Internetseite www.jemand-da.de/material verschiedene Materialien frei zur Verfügung, damit Kirchen, Werke und Gemeinden die spendenfinanzierte Reichweite der Kampagne mit eigenen, lokal passenden Maßnahmen verbinden können:
Neben dem Fernsehsender nutzt Bibel TV als das gemeinsame Verkündigungswerk aller Christen schon seit Jahrzehnten viele weitere sich bietenden Wege. Seit 2014 gibt es bundesweite Plakatkampagnen, Social-Media-Kampagnen und vieles mehr, die unabhängig vom Fernsehen direkt zu Gott einladen und damit die Arbeit aller christlichen Gemeinden und Kirchen unterstützen will.
Matthias Brender, Leiter BIBEL TV, sagt: "Herzliche Einladung an alle Christen und Gemeinden, diese von Tausenden Unterstützerinnen und Unterstützern finanzierte Kampagne als Anknüpfungspunkt zu nutzen. Auch der Nachbar, der Arbeitskollege oder der Freund im Sportverein werden diese Plakate sehen - das macht es einfach, über Gott ins Gespräch zu kommen."
Über Bibel TV: Bibel TV ist ein christlich-ökumenisches Medienhaus mit Sitz in Hamburg und größtenteils durch Spenden finanziert. Neben dem 24-stündigen Fernsehprogramm und einem Programmheft gehören zu dem Angebot von Bibel TV eine Mediathek, verschiedene Apps und Social Media-Kanäle. Auf seiner Streaming-Plattform verbreitet Bibel TV auch christlichen Content anderer Anbieter (EWTN, Hope TV, K-TV). Über www.meingottesdienst.com/ überträgt Bibel TV Live-Gottesdienste aller christlichen Konfessionen mit über 120 Partner-Gemeinden. Bibel TV ist über ASTRA sowie in Deutschland über DVBT2 HD zu empfangen. Bibel TV ist eine gemeinnützige GmbH und hat 16 Gesellschafter, dazu gehören die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland mit jeweils 12,75 % der Anteile.
Pressekontakt:
Bibel TV Stiftung gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-17
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
E-Mail: presse@bibeltv.de
Original-Content von: Bibel TV übermittelt durch news aktuell


