Bayern, Deutschland

Fünf Tote, zig Verletzte: Nach dem tragischen Zugunglück von Garmisch stehen zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht.

28.10.2025 - 11:26:15

Prozess um tödliches Zugunglück von Garmisch gestartet. Der Prozess dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.

  • Angeklagt sind vor dem Landgericht München II zwei Bahnmitarbeiter unter anderem wegen fahrlässiger Tötung. - Foto: Peter Kneffel/dpa

    Peter Kneffel/dpa

  • Laut Bahn war das Unglück vermeidbar. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpa

    Angelika Warmuth/dpa

  • Grund für das Unglück waren wohl beschädigte Betonschwellen. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpa

    Angelika Warmuth/dpa

  • Zwei Menschen sind wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa

    Sven Hoppe/dpa

Angeklagt sind vor dem Landgericht München II zwei Bahnmitarbeiter unter anderem wegen fahrlässiger Tötung. - Foto: Peter Kneffel/dpaLaut Bahn war das Unglück vermeidbar. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpaGrund für das Unglück waren wohl beschädigte Betonschwellen. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpaZwei Menschen sind wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa

Mehr als drei Jahre nach dem tödlichen Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen hat am Dienstag der Prozess vor dem Landgericht München II begonnen. Zum Auftakt der Verhandlung verlas die Staatsanwaltschaft die Anklageschrift. Darin werfen die Ermittler zwei Bahnmitarbeitern unter anderem fahrlässige Tötung vor.

Ursprünglich wurde gegen drei Bahnmitarbeiter Anklage erhoben – ein Verfahren wurde jedoch eingestellt. Für den Prozess sind 19 Termine bis zum 15. Januar 2026 festgesetzt.

Das Unglück ereignete sich im Juni 2022: Bei Garmisch-Partenkirchen entgleiste ein Regionalzug. Vier Frauen und ein 13-Jähriger starben. 78 Menschen wurden verletzt, 16 von ihnen schwer. Die Strecke war monatelang gesperrt, der Schaden an Fahrzeugen und Infrastruktur belief sich auf geschätzt 4,75 Millionen Euro.

Ursache des Zugunglücks waren laut verschiedener Gutachten marode Betonschwellen. Wegen chemischer Reaktionen im Inneren des Stahlbetonkerns waren die Schwellen nicht mehr tragfähig genug.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schuldgefühle – aber auch Schuld? Prozess nach Zugunglück. Drei Jahre später sitzen zwei Bahnmitarbeiter auf der Anklagebank. Ein Zug entgleist, fünf Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 15:20) weiterlesen...

Angeklagter nach Zugunglück: «Ich habe solche Schuldgefühle». Zum Prozessauftakt fließen Tränen. Mehr als drei Jahre ist das tragische Zugunglück mit fünf Toten und Dutzenden Verletzten nun her. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 12:00) weiterlesen...

Urbig kommt mit Bayern heim - «Der Hunger ist sehr groß». Als Bayern-Torhüter will er helfen, die zuletzt maue Münchner Pokalbilanz aufzubessern. In einer spannenden Zukunftsfrage spielt der 22-Jährige eine wichtige Rolle. Jonas Urbig kehrt nach Köln zurück. (Sport, 28.10.2025 - 11:55) weiterlesen...

München erhöht Druck auf DOSB nach klarem Olympia-Votum. Wie es jetzt weitergeht. München setzt nach dem deutlichen Bürgervotum auf mehr Tempo bei der Olympia-Bewerbung – und bringt den DOSB in Zugzwang. (Politik, 27.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

«Jetzt ziehen wir an»: Münchens Bürger sagen ja zu Olympia. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. (Politik, 26.10.2025 - 20:08) weiterlesen...

Münchens Bürger stimmen mit deutlichem Ja für Olympia. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationalen Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. (Politik, 26.10.2025 - 19:25) weiterlesen...