USA, Italien

Elon Musk hat den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zu einem Duell herausgefordert.

11.08.2023 - 16:06:39

Musk: Kampf mit Zuckerberg vor historischer Kulisse. Einen Austragungsort für den Kampf gibt es aber noch nicht ebenso keinen Termin. Warum das so ist.

Tech-Milliardär Elon Musk will seinen Käfigkampf gegen den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg vor historischer Kulisse in Italien steigen lassen. Er habe mit Regierungschefin Giorgia Meloni und Kulturminister Gennaro Sangiuliano gesprochen und diese hätten einen «epischen Ort» für den Kampf zugesagt, schrieb Musk am Freitag bei seiner Online-Plattform X (ehemals Twitter).

Sangiuliano äußerte sich daraufhin etwas zurückhaltender. Er und Musk hätten ein «langes und freundliches Gespräch» gehabt. «Wir denken darüber nach, wie wir eine große Wohltätigkeitsveranstaltung und eine historische Veranstaltung organisieren können, während wir die Stätten respektieren und vollständig schützen», teilte er mit. «Sie wird nicht in Rom stattfinden», stellte er zugleich klar. Es sei auch geplant, eine große Summe, viele Millionen Euro, an zwei wichtige italienische Kinderkrankenhäuser zu spenden. Von Melonis Amtssitz in Rom gab es am Freitag zunächst keine Reaktion auf Musks Ankündigung.

Musk schrieb, im Bild bei dem Kampf sollen nur antike Bauten aus der römischen Epoche zu sehen sein und nichts Modernes. Er hatte zeitweise das römische Kolosseum als Austragungsort für den Kampf ins Gespräch gebracht - das war jedoch in den vergangenen Wochen dementiert worden.

Die Aussicht auf den Kampf kam erstmals im Juni auf. Musk forderte Zuckerberg heraus, dieser stimmte zu. Nach erstem Aufsehen folgte Funkstille, so dass viele bezweifelten, dass es zu dem Zusammentreffen der Tech-Milliardäre im Ring kommen würde. Zuletzt betonte Musk aber wiederholt, dass er kämpfen wolle. Jetzt schrieb er, der Kampf solle bei X sowie Diensten des Facebook-Konzerns Meta live übertragen werden.

Musk deutete zugleich an, dass bis zu einem Zusammentreffen der beiden Tech-Milliardäre noch einige Zeit vergehen könnte. Er benötige eine Operation, weil sein rechtes Schulterblatt sich an die Rippen reibe. «Die Genesung wird nur wenige Monate dauern», schrieb er am Freitag bei X.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs zu Wochenbeginn stabil - Nächster Ukraine-Gipfel im Fokus Der Euro EU0009652759 ist wenig verändert in die neue Woche gestartet. (Boerse, 18.08.2025 - 09:33) weiterlesen...

Störung an Triebwerk mit Flammen Die Störung am Triebwerk eines Passagierflugzeugs kurz nach dem Start von der griechischen Insel Korfu hat 273 Passagieren eine erzwungene Verlängerung ihrer Reise in Süditalien beschert. (Boerse, 17.08.2025 - 14:28) weiterlesen...

Devisen: Euro steigt über 1,17 US-Dollar Der Euro EU0009652759 ist vor dem USA-Russland-Gipfeltreffen über 1,17 US-Dollar gestiegen. (Boerse, 15.08.2025 - 20:45) weiterlesen...

Devisen: Euro steigt über 1,17 US-Dollar Der Kurs des Euro EU0009652759 ist vor dem USA-Russland-Gipfeltreffen über 1,17 US-Dollar gestiegen. (Boerse, 15.08.2025 - 17:24) weiterlesen...

Devisen: Euro stabil vor Trump-Putin-Gipfel in Alaska Der Kurs des Euro EU0009652759 hat sich am Freitag kaum verändert. (Boerse, 15.08.2025 - 07:54) weiterlesen...

Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos Cash ist für die meisten Deutschen auch auf Auslandsreisen nicht mehr King: Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ergab.In der vorherigen Erhebung im Sommer 2023 hatte noch eine Mehrheit der Befragten (53 Prozent) angegeben, einen Einkauf im Wert von 20 Euro an der Ladenkasse auf Auslandsreisen innerhalb des Euroraums bevorzugt mit Bargeld zu begleichen. (Boerse, 15.08.2025 - 06:29) weiterlesen...