Deutschland, Kriminalität

Einer Erhebung des Weißen Rings zufolge wurde 2022 fast die Hälfte aller Anträge auf Entschädigung von Gewaltopfern in Deutschland abgelehnt.

12.09.2023 - 13:15:24

Weißer Ring: «Tiefpunkt» bei Entschädigung von Gewaltopfern. Das sei ein neuer Negativrekord, so die Hilfsorganisation.

Die zuständigen Ämter haben laut einer Erhebung der Organisation Weißer Ring im vergangenen Jahr fast die Hälfte aller Anträge auf Entschädigung von Gewaltopfern abgelehnt.

Von deutschlandweit rund 13.200 erledigten Anträgen wurden 2022 demnach rund 6300 abgelehnt. Das entsprach rund 47,3 Prozent, «noch mehr als im Minus-Rekordjahr 2021», teilte die Organisation mit. Damals hatte der Anteil der abgelehnten Anträge bei 46,6 Prozent gelegen.

Der Weiße Ring sprach von einem «neuen historischen Tiefpunkt». Demnach wurden in 2022 nur etwas mehr als ein Viertel der Anträge genehmigt. Die restlichen Fälle seien aus «sonstigen Gründen» erledigt worden. Das ist der Fall, wenn der Antrag etwa zurückgezogen wird, der Antragssteller stirbt oder der Fall an ein anderes Bundesland abgegeben wird.

Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings, bezeichnete die Zahlen als «Trauerspiel». «Jedes Jahr veröffentlichen wir die aktuellen Zahlen zur Opferentschädigung, jedes Jahr mahnen wir bei Politik in Bund und Ländern Verbesserungen an - und trotzdem müssen wir im Folgejahr regelmäßig neue Negativrekorde vermelden.»

Wer in Deutschland Opfer einer vorsätzlichen Gewalttat und dadurch gesundheitlich geschädigt wird, hat Anspruch auf Opferentschädigung. Ziel sei es, die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen solcher Taten auszugleichen, schreibt das Bundessozialministerium.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Getöteter Gerichtsvollzieher – «Ist nichts mehr wie vorher». Das Entsetzen ist groß und viele Fragen sind offen. Im Dienst wird ein Gerichtsvollzieher durch mehrere Stiche mit einem Jagdmesser getötet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:53) weiterlesen...

Getöteter Gerichtsvollzieher – Mutmaßlicher Täter in U-Haft. Die Ermittler prüfen nun, wie sich solche Taten künftig verhindern lassen. Nach dem tödlichen Angriff auf einen Gerichtsvollzieher in Bexbach sitzt der Verdächtige in U-Haft. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 16:01) weiterlesen...

Fünf Tote - Mann soll Familie und sich selbst getötet haben. Schnell steht der Verdacht im Raum: Die 60-Jährige wurde getötet. Die Ermittlungen der Polizei offenbaren dann die Dimensionen des Falls. In Reutlingen findet eine Pflegekraft eine tote Frau. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 15:35) weiterlesen...

Getöteter Gerichtsvollzieher - Haftbefehl ergangen. Die Ermittlungen laufen wegen Totschlags. Ein 42-Jähriger soll einen Gerichtsvollzieher erstochen haben, als dieser zur Zwangsräumung vorbeikam. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 15:20) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet - Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehreren Orten im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 14:35) weiterlesen...

Familienmitglieder getötet: Was wir wissen – und was nicht. Ein Mann soll seine Ehefrau, seine Schwester und seine beiden Söhne getötet haben. An mehrere Orte im Großraum Reutlingen wurden Leichen einer Familie entdeckt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 13:59) weiterlesen...