Baden-Württemberg, Deutschland

Ein Wasserbecken reißt, Sprungtürme stürzen zusammen, sieben Menschen sind verletzt: Ein Unfall hat die Ferienstimmung im Europa-Park getrübt.

15.08.2023 - 05:03:11

Europa-Park will nach Unfall mit Verletzten wieder öffnen. Nun soll der Betrieb weitergehen wie gehabt - mit einer Ausnahme.

Nach einem Unfall mit sieben Verletzten an einer Turmsprung-Attraktion will der Europa-Park in Rust bei Freiburg an diesem Dienstag wieder wie gewohnt seine Tore öffnen. Nur die Akrobaten-Show «Retorno dos Piratas» falle bis auf weiteres aus, sagte eine Sprecherin des größten Freizeitparks in Deutschland.

Dort war am Montagnachmittag ein Wasserbecken gerissen, in das Athleten aus bis zu 25 Metern Höhe springen. Am Bassin montierte Podeste stürzten ein, das Wasser floss in den See der Wasserbahn-Attraktion «Atlantica SuperSplash». Diese solle voraussichtlich wieder wie gewohnt fahren, sagte die Sprecherin.

Nach Angaben der Polizei waren fünf Artisten und zwei Besucher bei dem Vorfall verletzt worden. Drei Akrobaten kamen zur Abklärung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus. Hintergründe zum Unfallhergang müssten noch ermittelt werden, teilte eine Polizeisprecherin am Abend mit.

«Retorno dos Piratas» war Ende Mai gestartet. Mehrmals täglich zeigten zehn internationale Athleten während der 20-minütigen Schau ihr Können. Das Wasserbecken, in dem sie nach Extrem- und Synchronsprüngen landeten, ist den Angaben nach nur 3,20 Meter tief. Eigentlich sollten sie bis zum 3. September auftreten.

Der Europa-Park ist in der Sommersaison täglich von 9.00 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr geöffnet. Im vergangenen Jahr waren mehr als sechs Millionen Menschen in die Anlage mit Achterbahnen und anderen Attraktionen nahe der französischen Grenze gekommen - ein Rekord.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei durchsucht mehrere Objekte in drei Bundesländern. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Am Morgen durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 07:56) weiterlesen...

Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter». Nach der Heimniederlage des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart gibt es heftige Diskussionen über den Video-Assistenten. Der Unmut beim Aufsteiger ist groß. Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter» (Politik, 29.09.2025 - 06:12) weiterlesen...

Von Opa-Unterwäsche zum Trend: So soll Feinripp cool werden. Traditionshersteller müssen aber um die junge Zielgruppe kämpfen. Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

«Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB. Eine Elfmeterszene vor der Halbzeit führt die Wender herbei. Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:43) weiterlesen...

VfB Stuttgart dämpft Kölner Euphorie Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

«Viel Pingpong»: Freiburg verpasst Sieg gegen Hoffenheim. Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Torjäger. Im Sandwich-Spiel zwischen zwei Europacup-Auftritten muss sich der SC Freiburg mit einem Remis begnügen. (Politik, 28.09.2025 - 17:52) weiterlesen...