Deutschland

Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschland.

03.06.2023 - 13:15:47

Wochenende warm und sonnig - Aussichten bleiben gut. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.

  • Ausflugsschiffe fahren an der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. (Drohnenaufnahme) - Foto: Paul Zinken/dpa

    Paul Zinken/dpa

  • Ausflugsschiffe fahren an der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. - Foto: Paul Zinken/dpa

    Paul Zinken/dpa

  • Ein blauer Himmel über der Elbphilharmonie. - Foto: Jonas Walzberg/dpa

    Jonas Walzberg/dpa

  • Zahlreiche Menschen genießen in München das schöne Wetter im Englischen Garten. - Foto: Sven Hoppe/dpa

    Sven Hoppe/dpa

Ausflugsschiffe fahren an der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. (Drohnenaufnahme) - Foto: Paul Zinken/dpaAusflugsschiffe fahren an der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. - Foto: Paul Zinken/dpaEin blauer Himmel über der Elbphilharmonie. - Foto: Jonas Walzberg/dpaZahlreiche Menschen genießen in München das schöne Wetter im Englischen Garten. - Foto: Sven Hoppe/dpa

Mit guten Wetteraussichten startet Deutschland ins Wochenende: «Die Temperatur liegt auf frühsommerlichem Niveau», erklärte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Samstag. Der Sonntag werde überwiegend sonnig und bleibe meist trocken.

Die Höchsttemperaturen in der Südwesthälfte sollen 22 bis 28 Grad erreichen. In der Nordosthälfte des Landes wird es mit 19 bis 25 Grad nicht ganz so warm. Im Süden besteht aber zumindest an den Alpen im Südschwarzwald geringes Schauer- und Gewitterrisiko.

Die Prognose für den Wochenstart ist ebenfalls gut. Es sei am Montag oftmals sonnig oder nur locker bewölkt. Im äußersten Süden und Südosten sind aber Schauer und einzelne, teils kräftige Gewitter möglich. Es bleibt warm mit maximal 28 Grad, im äußersten Norden und Nordwesten 23 Grad. Die weiteren Aussichten sind laut DWD ebenfalls gut: «Bis weit in die kommende Woche hinein ändert sich am Wetter nichts Grundlegendes.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ozeane heizen sich weiter auf. Besonders stark macht sich die anhaltende Erwärmung in der Ostsee bemerkbar. Die Meeresoberflächentemperaturen erreichten im vergangenen Jahr einen Höchstwert. (Wissenschaft, 30.09.2025 - 10:01) weiterlesen...

September-Bilanz: Viel Sonne im Nordosten, nass im Südwesten. Im Saarland wurde laut vorläufiger Angaben sogar der nasseste September seit Messbeginn registriert. Während sich die einen über viel Sonne freuen konnten, war das Wetter bei anderen sehr ungemütlich. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 13:02) weiterlesen...

Goldener Herbst mit kühlen Nächten und Nebelgefahr. Ein Hoch sorgt für ruhiges Herbstwetter mit Sonnenstrahlen. Regenschirme können in der neuen Woche vorerst meist zu Hause gelassen werden. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 14:04) weiterlesen...

Wochenende bringt mehr Sonne - im Süden kühler. Im Süden bleibt es teils kühler und regnerisch. Mehr «blau als grau»: Nach einem nebligen Start zeigt sich am Wochenende vor allem im Norden öfter die Sonne. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 10:49) weiterlesen...

Regen klingt ab: Sonniger Norden und grauer Süden. Weiterer Dauerregen ist zumindest nicht in Sicht. Im Norden lockt Sonne, im Süden ist es vielerorts grau und teils nass - bis zum Wochenende bleibt es bei dieser Aufteilung. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 13:49) weiterlesen...

Vermisste deutsche Urlauberin tot Nach tagelanger Suche wird im Piemont der Leichnam einer 64 Jahre alten Touristin gefunden - vier Kilometer vom Campingplatz entfernt, von dem sie verschwand. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 15:12) weiterlesen...