Deutschland, Verkehr

Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr ist im ersten Halbjahr 2023 zurückgegangen - wenn auch nur leicht.

22.08.2023 - 15:35:50

Weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen im ersten Halbjahr. Gleiches gilt für die Todesopfer.

Die Zahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen ist im ersten Halbjahr 2023 gesunken. Rund 167.000 Menschen trugen Verletzungen davon, das waren knapp zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. 1270 Menschen kamen den Angaben zufolge ums Leben, das war ein Mensch weniger als in der ersten Hälfte des Vorjahres.

Die Polizei nahm zwischen Anfang Januar und Ende Juni 2023 rund 1,22 Millionen Unfälle auf, das waren fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei knapp 1,09 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden, das bedeutet laut Bundesamt ein Plus von sechs Prozent. Bei rund 132.800 Unfällen wurden Menschen getötet oder verletzt, das waren zwei Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Es starben durchschnittlich 15 Menschen je eine Million Einwohnerinnen und Einwohner im Straßenverkehr, wie das Bundesamt errechnete. Im ersten Halbjahr 2022 betrug dieser Wert ebenfalls 15, im ersten Halbjahr des Vor-Corona-Jahres 2019 lag der Wert bei 18.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – Patientin stirbt. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – drei Verletzte. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 10:29) weiterlesen...

Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen. Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

Feiertag und Ferienbeginn – Engpässe auf Autobahnen erwartet. Mit dem Start der Herbstferien rechnen Experten an mehreren Wochenenden im Oktober mit mehr Stau auf den Autobahnen. Besonders voll könnte es am Tag vor dem 3. Oktober werden. Feiertag und Ferienbeginn – Engpässe auf Autobahnen erwartet (Unterhaltung, 29.09.2025 - 16:40) weiterlesen...

Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird eingestellt. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik. Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 15:57) weiterlesen...

20 Menschen bei Busunfall in Hamburg verletzt - auch Kinder. Insgesamt werden 20 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch nicht bekannt. Am frühen Morgen sind zwei Busse in Hamburg zusammengestoßen. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 12:33) weiterlesen...