Deutschland, Berlin

Die britischen Behörden melden nach dem Cyberangriff auf das IT-System an mehreren Flughäfen eine Festnahme.

24.09.2025 - 16:41:53

Festnahme nach Hackerangriff auf Flughäfen. Die Ermittlungen stehen aber noch am Anfang.

Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System mit erheblichen Auswirkungen auch auf den Berliner Flughafen haben die britischen Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann stehe unter Verdacht, gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Computer- und Cyberkriminalität verstoßen zu haben, teilte die National Crime Agency (NCA) der Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend Opfer des Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff legte elektronische Systeme lahm, die für die Passagier- und Gepäckabfertigung genutzt werden. Betroffen waren neben Berlin insbesondere die Flughäfen in Brüssel, Dublin und London (Heathrow). Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen.

Auch wenn die Festnahme eine positive Entwicklung sei, sei die Untersuchung noch in einem frühen Stadium und dauere an, sagte der stellvertretende NCA-Direktor Paul Foster. 

Einchecken der Passagiere teils per Hand

Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur Enisa hatte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware, also Schadsoftware, gehandelt, die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt. Der Berliner Flughafen hatte am Morgen mitgeteilt, dass es laut Collins Aerospace noch mehrere Tage dauern könne, ehe ein funktionsfähiges System bereitgestellt werden könne.

Check-in, Boarding und Gepäckaufgabe funktionieren in Berlin weiterhin nur eingeschränkt. Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit, dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand machen, zum Teil auch mit externer Technik.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Länder wollen autonomes Fahren voranbringen Hamburg will gemeinsam mit Bayern, Baden-Württemberg und Berlin das autonome Fahren in Deutschland stärker voranbringen. (Boerse, 29.10.2025 - 05:52) weiterlesen...

Platzmangel in Männerschutzhäusern – Bedarf steigt deutlich. Doch auch immer mehr Männer suchen Schutz und treffen auf einen Mangel an Angeboten. Was Betroffene erleben und warum Experten mehr Hilfe fordern. Vor allem Frauen werden Opfer häuslicher Gewalt. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 15:02) weiterlesen...

Herbert Grönemeyer geht wieder auf Tour Rockklassiker von Herbert Grönemeyer - live, akustisch und «mittendrin»: Einer der größten Künstler der deutschen Popmusik startet eine Reihe von Unplugged-Konzertabenden. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 10:06) weiterlesen...

Fünf Jahre BER – Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?. Dabei waren die ersten Jahre turbulent. Und auch heute noch sorgt der Standort immer wieder für Schlagzeilen. Der einst als Pannenflughafen verschriene BER wird fünf Jahre alt - und feiert leise. (Wirtschaft, 27.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Forschungslücke Frau: Warum Standards nicht für alle passen. Mit Folgen für Frauen. Ob medizinische Ausrüstung oder Sportausrüstung: Viele Standards orientieren sich am männlichen Körper. (Wissenschaft, 26.10.2025 - 04:45) weiterlesen...

Stefanie Stappenbeck: Ich war in der DDR kein Kinderstar. Dabei: die heutige TV-Kommissarin Stefanie Stappenbeck als kleines Kind. Was sie jetzt darüber denkt. Der Defa-Klassiker «Die Weihnachtsgans Auguste» von 1988 läuft im Advent jedes Jahr im Fernsehen. (Unterhaltung, 25.10.2025 - 04:20) weiterlesen...