Louvre, Frankreich

Die Alarmanlagen reagierten sofort, doch das hielt die Täter nicht auf.

23.10.2025 - 15:57:50

Louvre-Raub: Einbrecher scheiterten zunächst an Vitrine. Was die Videoaufnahmen über den spektakulären Raub im Pariser Louvre zeigen.

  • Das Alarmsystem im Louvre hat während des spektakulären Einbruchs funktioniert (Archivbild). - Foto: Thibault Camus/AP/dpa

    Thibault Camus/AP/dpa

  • Nach den Einbrechern in den Louvre wird international gefahndet. - Foto: Uncredited/Interpol via AP/dpa

    Uncredited/Interpol via AP/dpa

Das Alarmsystem im Louvre hat während des spektakulären Einbruchs funktioniert (Archivbild). - Foto: Thibault Camus/AP/dpaNach den Einbrechern in den Louvre wird international gefahndet. - Foto: Uncredited/Interpol via AP/dpa

Die Einbrecher in den Pariser Louvre haben bei ihrem Raubzug nach den Bildern der Videoüberwachung große Mühe gehabt, an ihre Beute heranzukommen. Mit ihren Trennschleifern gelang es den Tätern zunächst nicht, die Vitrine voll Kronjuwelen zu öffnen, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtete, die die Aufzeichnung der Videoüberwachung einsehen konnte. 

Schließlich gelang es den Tätern mit Werkzeug, kleine Öffnungen in die Vitrinen zu brechen, um mit der Hand Schmuckstücke herauszuziehen. Dabei wurde die Krone der Kaiserin Eugénie, die die Täter auf der Flucht verloren, beschädigt.

Die Aufzeichnung der Videoüberwachung belegt nach Angaben des «Parisien» auch, dass die Alarmanlagen einwandfrei und unverzüglich funktioniert haben. Um 9.34 Uhr, als die Täter mit einem Trennschleifer das Fenster einer Balkontüre zerstörten, über die sie in den Ausstellungssaal gelangten, ging der erste Alarm los. Unverzüglich griff eine Alarmkette mit einem Notruf an die Polizei und das Innenministerium.

Personal versuchte, Einbrecher zu verjagen

Zwei Bedienstete des Museums versuchten, die Einbrecher zu verjagen, ehe diese die Vitrinen aufbrechen konnten. Auf den Aufzeichnungen ist zu sehen, wie die beiden Angestellten auf die Einbrecher zuliefen und einer sich mit einem Metallblock in der Hand den Tätern bis auf wenige Meter näherte, berichtete die Zeitung. Wohl aus Angst, dass die Einbrecher bewaffnet sind, zogen die Mitarbeiter sich dann aber zurück. Nach 3 Minuten und 52 Sekunden Aufenthalt in dem Ausstellungssaal ergriffen die Täter dann überstürzt die Flucht.

Französische Medien verbreiteten zudem Videobilder, die die beiden Einbrecher bei ihrer Flucht aus dem Museum zeigen sollen. Zu sehen sind zwei Männer, die mit der Hebebühne eines Lkw vom ersten Stock des Museums wieder auf den Bürgersteig gelangen und sich hektisch davonmachen. Währenddessen kommen Fahrzeuge und Fußgänger am Louvre vorbei. «Le Parisien» berichtete, die Zeitung sei in der Lage, die Echtheit zu bestätigen. Die Staatsanwaltschaft nahm dazu auf Anfrage keine Stellung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Museen im Visier: Weiterer Einbruch im Nordosten Frankreichs. Nach dem Coup im Louvre gab es in der Nacht auf Montag noch einen Diebstahl. Frankreich erlebt seit September eine Welle von Museumseinbrüchen. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 10:30) weiterlesen...

Nach dem Louvre-Coup: Frankreichs Museen im Visier. Nach dem spektakulären Coup im Louvre gab es einen weiteren Diebstahl. Frankreich erlebt seit Anfang September eine Welle von Museumseinbrüchen. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 02:00) weiterlesen...

Juwelendiebstahl im Louvre – Ermittler prüfen Alarmanlage. Nun wurde der Wert der Beute geschätzt. Nach dem Juwelendiebstahl im Louvre betont Kulturministerin Dati: «Die Sicherheitsvorkehrungen haben funktioniert.» Doch Ermittlungen zur Alarmanlage laufen. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 17:54) weiterlesen...

Fahnder sehen organisierte Kriminalität hinter Louvre-Coup. Hinweise auf eine ausländische staatliche Einmischung gibt es nicht. Nach dem Einbruch im Louvre geht die Pariser Staatsanwaltschaft von organisierter Kriminalität aus. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 10:46) weiterlesen...

Louvre-Diebstahl: Kritik an Sicherheitslücken wächst Nach dem Einbruch in eines der berühmtesten Museen fragen sich viele Pariser: Wie war solch ein Coup bei helllichtem Tage möglich? Offenbar gibt es in vielen Sälen nicht einmal Kameraüberwachung. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Nach Kunstraub im Louvre: Frankreich prüft Museumsschutz Kostbare Schmuckstücke gestohlen, Fragen zum Schutz bleiben: Frankreich diskutiert nach dem Kunstraub im Louvre über Versäumnisse in der Museumssicherheit. (Unterhaltung, 20.10.2025 - 15:13) weiterlesen...