Deutschland

Der Spätsommer mit hohen Temperaturen bleibt in den kommenden Tagen noch in Deutschland.

08.09.2023 - 11:38:10

Möglicherweise letztes Wochenende mit heißen Temperaturen. In der kommenden Woche dürfte es allerdings deutlich kühler werden.

Weiter Schwitzen im September: Über das Wochenende hinaus bleibt es in Deutschland mit Temperaturen bis zu 33 Grad weiter heiß. «Der Spätsommer geht über das Wochenende hinaus in die Verlängerung», sagte der Meteorologe Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag.

Für einige Regionen im Westen gilt dem DWD zufolge eine große Wärmebelastung. Auch die neue Woche beginnt noch sommerlich, bevor es dann spätestens ab Mittwoch deutlich kühler und wechselhafter werden soll, auch mit schauerartigem Regen.

Am Samstag werde es nach Auflösung von örtlichem Nebel überall in Deutschland sonnig. Die Temperaturen steigen den Meteorologen zufolge auf 28 bis 33 Grad, nur an den Küsten und im höheren Bergland werde es etwas kühler. Dieses Wetter setze sich auch am Sonntag mit den gleichen Temperaturen fort. Nur am Alpenrand könne es nachmittags und abends Quellwolken geben. Dort seien auch vereinzelte Gewitter nicht auszuschließen. Bei weiter hochsommerlichen Temperaturen bis 33 Grad könne es am Montag dann nachmittags und abends im Nordwesten und an den Alpen vereinzelte Schauer und Gewitter geben.

«Die gewittrigen Regenfälle weiten sich dann am Dienstag weiter nach Osten aus», sagte Manitta. Spätestens am Mittwoch sei es dann mit dem Spätsommer vorbei. Mit 18 bis 24 Grad werde es dann deutlich kühler und es werde wechselhaft mit schauerartigen Niederschlägen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

Wintereinbruch in Deutschland – Unfälle, Verletzte und Tote. Mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens vier starben. Eis und Schnee auf den Straßen führten in Deutschland zu zahlreichen Unfällen. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 08:23) weiterlesen...

Wintereinbruch sorgt für Glätte in Deutschland. Schon gibt es Warnungen vor weiterem Glatteis und Frost. Rutschpartie auf der Autobahn, Schnee bis ins Tiefland: Der erste größere Wintereinbruch bringt vielerorts Verkehrsprobleme. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 05:31) weiterlesen...

Schnee und Glatteis - Straßen können spiegelglatt werden. Autofahrer müssen besonders im Süden mit gefährlichen Straßenverhältnissen rechnen. Glatteis und Schnee erschweren vielerorts den Start in die Woche. (Unterhaltung, 23.11.2025 - 12:02) weiterlesen...