Deutschland

Der Sonntag und die neue Woche geben sich eher durchwachsen.

01.07.2023 - 15:30:32

Der Juli startet eher frisch und wechselhaft. Sommerliche Temperaturen sind am ehesten in der Mitte Deutschlands zu erwarten.

Nach einem ausgesprochen sonnenreichen Juni ist der Juli eher frisch und wechselhaft gestartet. Daran ändert sich auch in den kommenden Tagen nicht viel, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Am Sonntag sorgt das Tief «Otto» im Norden für böigen Wind und Schauer von der Nordsee. Im Rest des Landes dominieren noch Wolken und Trockenheit. Sommerliche Temperaturen um 25 Grad sind in einem Gebiet von der Rhein-Main-Region bis zur Lausitz möglich. Sonst aber wird die 25-Grad-Marke eher selten erreicht.

Am Montag ändert sich an den wenig hochsommerlichen Temperaturen kaum etwas. An den Küsten bleibt es wechselnd bewölkt mit wenigen Schauern. Auch an den Alpen kann es hin und wieder einen Schauer geben. Die Temperaturen bleiben meist unter 25 Grad. Auch an den Folgetagen erwarten die Meteorologen einen Mix von Sonne und Wolken mit gelegentlichen Schauern. Auch Gewitter sind wieder wahrscheinlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Winterliches Wetter hält Süden und Osten weiterhin im Griff. Besonders in den Morgenstunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte. Minusgrade und Schnee gibt es heute unter anderem in der Lausitz und im Erzgebirge. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 04:26) weiterlesen...

Glätte und Schnee vor allem im Süden und im Osten. Besonders in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. Im Westen zieht sich die kalte Jahreszeit wieder etwas zurück, im Süden und Osten bleibt es heute winterlich. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 05:06) weiterlesen...

Wintereinbruch mit fatalen Folgen – Unfälle und Tote. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen. Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 11:14) weiterlesen...

Wintereinbruch in Deutschland – Unfälle, Verletzte und Tote. Mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens vier starben. Eis und Schnee auf den Straßen führten in Deutschland zu zahlreichen Unfällen. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 08:23) weiterlesen...

Wintereinbruch sorgt für Glätte in Deutschland. Schon gibt es Warnungen vor weiterem Glatteis und Frost. Rutschpartie auf der Autobahn, Schnee bis ins Tiefland: Der erste größere Wintereinbruch bringt vielerorts Verkehrsprobleme. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 05:31) weiterlesen...

Schnee und Glatteis - Straßen können spiegelglatt werden. Autofahrer müssen besonders im Süden mit gefährlichen Straßenverhältnissen rechnen. Glatteis und Schnee erschweren vielerorts den Start in die Woche. (Unterhaltung, 23.11.2025 - 12:02) weiterlesen...