Sachsen-Anhalt, Deutschland

Der Prozess gegen den Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt hat begonnen.

10.11.2025 - 19:01:28

Vorerst keine Genehmigung für Magdeburger Weihnachtsmarkt. Vor einem Jahr starben sechs Menschen, viele wurden verletzt. Nun ist unklar, ob der Markt in diesem Jahr stattfindet.

  • Mehr zum Thema in Kürze - Foto: ---/dpa

    ---/dpa

  • Schon seit Ende Oktober stehen die ersten Buden auf dem Alten Markt vor dem Magdeburger Rathaus. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

    Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Mehr zum Thema in Kürze - Foto: ---/dpaSchon seit Ende Oktober stehen die ersten Buden auf dem Alten Markt vor dem Magdeburger Rathaus. (Archivbild) - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung - wegen Diskussionen um das Sicherheitskonzept. Hintergrund sei ein Schreiben des Landesverwaltungsamtes an die Stadt, in dem dieses Konzept fast ein Jahr nach dem verheerenden Anschlag kritisiert wurde, teilte die Stadt mit. Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) informierte am Abend den Stadtrat in einer Sondersitzung über die Entscheidung - wenige Stunden nach Beginn des Prozesses gegen den Attentäter von 2024. 

Stadt hat andere Rechtsauffassung

In dem siebenseitigen Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, werden zahlreiche Punkte des Sicherheitskonzeptes kritisiert. Unter anderem geht es um den Zufahrtsschutz und die Sicherheitskräfte. Daher könne es keine Zustimmung geben, heißt es in dem Brief, der am vergangenen Freitag an die Stadt gegangen ist. Zudem verkenne die Weihnachtsmarkt GmbH als Veranstalterin vollkommen die mit der Durchführung verbundenen Pflichten. 

Die möglichen Auswirkungen seien so gravierend, dass es ihre Pflicht gewesen sei, umgehend den Stadtrat zu informieren, sagte Oberbürgermeisterin Borris. Gleichzeitig kritisierte sie das Vorgehen des Landesverwaltungsamtes. Die Weihnachtsmarktgesellschaft sei bereit, viele Hinweise in das Sicherheitskonzept zu integrieren, lehne aber auch einige der vom Land geforderten Maßnahmen ab. 

Am Morgen begann der Prozess gegen den Attentäter

«Trotz der gegenteiligen Rechtsauffassung, die wir gegenüber dem Landesverwaltungsamt in dieser Frage haben, wird die Landeshauptstadt aufgrund der Weisung des Amtes vorerst keine Genehmigung für den diesjährigen Weihnachtsmarkt erteilen können», sagte Borris. Es sei jedoch ihre Hoffnung, dass der Magdeburger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr durch eine Bündelung aller Kräfte dennoch stattfinden könne. 

Vor fast einem Jahr war ein Attentäter mit einem 340 PS starken Mietwagen über den Weihnachtsmarkt gefahren und hatte sechs Menschen getötet und rund 300 zum Teil schwer verletzt. Am Montag hatte der Prozess gegen den Angeklagten aus Saudi-Arabien in Magdeburg begonnen. Die Anklage wirft dem 51-Jährigen unter anderem vollendeten Mord in sechs Fällen und versuchten Mord an weiteren 338 Menschen vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags sitzen Täter gegenüber. Doch der Angeklagte sagt kaum etwas zur Tat, spricht aber über Politik – und hält einen Laptop mit Datum hoch. Fast elf Monate nach der Todesfahrt in Magdeburg hoffen Betroffene auf Erklärungen. (Politik, 10.11.2025 - 16:17) weiterlesen...

Prozess nach Weihnachtsmarkt-Anschlag startet in Magdeburg. Sie hatten ahnungslos den Weihnachtsmarkt besucht. Im Gerichtssaal begegnen sich Todesfahrer und Opfer wieder. Er soll extra in Schlangenlinien gefahren sein, um möglichst viele Menschen zu treffen. (Politik, 10.11.2025 - 12:39) weiterlesen...

Prozess zu Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag beginnt. Nun hat er begonnen. Sechs Tote, mehr als 300 Verletzte: Der Prozess gegen den Todesfahrer von Magdeburg gilt als einer der größten seit 1945. (Politik, 10.11.2025 - 09:49) weiterlesen...

Prozess gegen Todesfahrer von Magdeburg beginnt. Sechs Menschen sterben, über 300 werden verletzt. Fast ein Jahr später steht der Täter vor Gericht - in einem der größten Prozesse der Nachkriegsgeschichte. Der Anschlag dauert gut eine Minute. (Politik, 10.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Kommt der Elch zurück nach Deutschland?. Doch bleiben sie auch? Was Experten über die Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten. Und was es mit dem Elchtest auf sich hat. Immer wieder werden Elche in Deutschland gesichtet. (Wissenschaft, 09.11.2025 - 10:59) weiterlesen...

Geborgenes U-Boot zerlegt - Museen zeigen Teile des Wracks Vom Meeresgrund ins Museum: Was von einem kaiserlichen U-Boot übrig bleibt – und wo die Relikte bald zu sehen sind. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 12:35) weiterlesen...