Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause steht ab Montag in Rostock vor Gericht.

01.09.2023 - 16:20:24

Ex-Bundesverkehrsminister Krause wegen Betruges vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Einkünfte verheimlicht zu haben. Sein Anwalt hofft auf das Ende einer Negativserie.

  • Günther Krause (CDU), ehemaliger Bundesverkehrsminister, aufgenommen auf dem CDU-Landesparteitag. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

    Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

  • Der ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause muss sich vor Gericht verantworten. - Foto: Bernd Wüstneck/zb/dpa

    Bernd Wüstneck/zb/dpa

Günther Krause (CDU), ehemaliger Bundesverkehrsminister, aufgenommen auf dem CDU-Landesparteitag. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpaDer ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause muss sich vor Gericht verantworten. - Foto: Bernd Wüstneck/zb/dpa

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause muss sich vor dem Landgericht Rostock wegen Betruges und Bankrotts verantworten. Dem Verfahren, das ab Montag verhandelt werden soll, liegen zwei Anklagen der Staatsanwaltschaft Rostock zugrunde, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Demnach soll Krause unter anderem im Rahmen eines Insolvenzverfahrens etwa Honorare und Aufwandsentschädigungen für seine Mitwirkung bei diversen TV-Sendungen und Buchveröffentlichungen verheimlicht haben. Er soll dadurch über 370.000 Euro erlangt habe.

Zudem werfe ihm die Staatsanwaltschaft vor, bei der Vereinbarung eines Darlehens über 10.000 Euro die Darlehensgeberin über seine Zahlungsfähigkeit und Zahlungsbereitschaft getäuscht zu haben. Das Gericht hat 15 Verhandlungstage bis in den Dezember angesetzt.

Krauses Anwalt, Peter-Michael Diestel, sagte der Deutschen Presse-Agentur, er sei guten Mutes, dass das Verfahren eine Aufklärung bringen und eine etwas längere Negativserie im Leben des ehemaligen Bundesverkehrsministers abschließen werde. Zu den Vorwürfen wollte er sich nicht näher äußern. «Ich möchte da nicht vorgreifen.» Er stehe mit dem Gericht und der Staatsanwaltschaft in gutem Kontakt. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt für Krause die Unschuldsvermutung.

Der heute 69-Jährige Krause war von 1991 bis 1993 Bundesminister für Verkehr. Der CDU-Politiker war nach mehreren Affären zurückgetreten. Er unterschrieb als Chef-Unterhändler der DDR 1990 gemeinsam mit dem damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Einheitsvertrag. Nach seinem Rücktritt hatte sich Krause weitgehend aus der Politik zurückgezogen und war als Unternehmer tätig. In dem Zusammenhang musste er sich bereits mehrfach vor Gerichten verantworten. Später machte Krause auch als Dschungelcamp-Teilnehmer bei der RTL-Show «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus» mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sauerstoffmangel wohl Ursache für Fischsterben bei Rostock. Der Wind spielt eine Rolle - und der Mensch. Warum wurden plötzlich viele tote Flundern, Schollen und Dorsche bei Rostock angeschwemmt? Ursache ist laut Experten wohl der sogenannte Upwelling-Effekt. (Wissenschaft, 01.10.2025 - 16:00) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest. Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Behörde bestätigt: Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun ist er gefasst. Er soll als Taucher an der Sabotage der «Nord Stream»-Gaspipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 16:46) weiterlesen...

Erster FKK-Wanderweg in MV: «Eine Art Trendsportart». Der Naturwanderweg an der Mecklenburgischen Seenplatte ist einer von wenigen in Deutschland. Am Rätzsee können Naturfreunde jetzt auch ohne Kleidung wandern - und zwar ganz offiziell. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 13:40) weiterlesen...

Wirbel um Friedman-Auftritt – Bürgermeister tritt zurück. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht nun Konsequenzen. Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 14:14) weiterlesen...

Absage von Friedman-Auftritt: Bürgermeister tritt zurück. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht Konsequenzen. Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 11:34) weiterlesen...