Deutschland, Berlin

Check-in von Hand und Feuerwehr im Gepäckbereich: Nach dem Cyberangriff bleibt am Berliner Flughafen vieles improvisiert.

23.09.2025 - 13:14:22

Nach Cyberangriff: Berliner Airport wartet auf Normalbetrieb

Auch vier Tage nach dem Cyberangriff wartet der Berliner Flughafen weiterhin auf die Wiederherstellung der Computersysteme zur Passagierabfertigung. Man stehe in engem Kontakt zu der IT-Firma Collins Aerospace in den USA, die attackiert wurde, sagte ein Flughafensprecher. «Wir können nicht sagen, wie lange es noch dauern wird.» 

Etwas Zeit werde auch noch die Überprüfung der Programme in Anspruch nehmen. «Wir können die Systeme erst koppeln, wenn keine Zweifel daran bestehen, dass alle Probleme gelöst sind.» 

Weiterhin gab es am Flughafen Berlin-Brandenburg und einigen anderen europäischen Airports Probleme an den Check-in-Schaltern und bei der Gepäckannahme. Erneut kam es zu Verspätungen bei den Flügen, aber weniger als am stark frequentierten Montag. Dem Sprecher zufolge gab es auch «keine ungewöhnlichen Warteschlangen» mehr. 

Auch Flughafenfeuerwehr arbeitet Gepäckrückstau auf

Die große Abreisewelle am frühen Morgen sei gut bewältigt worden. Nur einzelne Flüge seien storniert worden, aber nicht mehr als an sonstigen Tagen üblich. Für den weiteren Verlauf des Tages zeigte der Sprecher sich zuversichtlich - auch, weil deutlich weniger Fluggäste erwartet werden als noch am Montag. «Gestern hatten wir 89.000 Passagiere, heute sind es 79.000.» Am Montag reisten viele Menschen nach dem Marathon aus Berlin ab. Dabei hatte es 17 stornierte Abflüge und 15 abgesagte Ankünfte gegeben.

Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit, dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand machen, zum Teil auch mit externer Technik. Der Sprecher betonte, dass die Fluggäste die Möglichkeiten zum Self-Check-in im Terminal nutzen sollten. Diese funktionierten problemlos, weil dafür ein anderes IT-System genutzt werde. Beim Gepäck hilft zusätzliches Personal. «Wir haben nun alle Kräfte zusammengezogen, um den Rückstau an Gepäck abzuarbeiten», sagte der Flughafensprecher. Auch die Flughafenfeuerwehr helfe dabei mit. 

Angriff mit Schadsoftware

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend zum Ziel eines Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff legte die gemeinsamen elektronischen Systeme lahm, die über die Plattform des Anbieters liefen. Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA handelte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware, also Schadsoftware, die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt. 

Wegen der Attacke meldeten vier europäische Flughäfen Probleme bei der Passagierabfertigung - neben Berlin waren dies Brüssel, Dublin und London Heathrow. Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen.

Flüge von Brüssel weitgehend nach Plan

Vom Brüsseler Flughafen hieß es am Dienstag, mit mehr als 90 Prozent starte die überwiegende Mehrheit der geplanten Flüge planmäßig. Man arbeite weiterhin mit Alternativen für den Check-in. Noch gebe es weiter keine Anzeichen dafür, wann Collins Aerospace eine sichere Lösung für das Check-in-System anbieten könne, hieß es weiter.

Der Londoner Flughafen Heathrow teilte mit, man arbeite weiter daran, die Auswirkungen zu beheben. Der größte Teil der Flüge sei aber durchgeführt worden. Passagiere wurden aufgefordert, den Status ihres Flugs vor der Anreise zu überprüfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bushidos Ehefrau Anna-Maria: Wir leben nicht mehr zusammen. Doch jetzt kündigt die Influencerin überraschend an: Das Paar braucht Abstand voneinander. Anna-Maria Ferchichi und Rapper Bushido sind seit 2012 verheiratet und haben sieben gemeinsame Kinder. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 13:50) weiterlesen...

Aufnahmestopp bei einem Viertel der Tafeln. Eine neue Strategie soll beim Versorgen von Hilfesuchenden helfen. Rückläufige Lebensmittelspenden und zu wenige Ehrenamtliche machen den Tafeln zu schaffen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:33) weiterlesen...

Ferchichi: Bushido und ich leben nicht mehr zusammen. Nun kündigt die Influencerin überraschend an, die Ehe sei in eine «schwierige Phase» geraten - mit Konsequenzen. Anna-Maria Ferchichi und Rapper Bushido sind seit 2012 verheiratet. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 12:27) weiterlesen...

Umweltminister: «Gebrauchte Handys verdienen zweites Leben» In einem alten Handy steckt mehr Gold als im Golderz: Bundesumweltminister Schneider setzt auf Kreislaufwirtschaft und sieht im Wiederverkauf von Elektronik großes Potenzial für Umwelt und Wirtschaft. (Wissenschaft, 28.11.2025 - 11:55) weiterlesen...

Raus aus Komfortzone: Warum Bas Kast fürs Unbequeme plädiert. Warum es ihn ins Eisbad zieht und er Spaß für überbewertet hält. Bestsellerautor Bas Kast («Der Ernährungskompass») findet, wir sollten uns öfter mal aus der Komfortzone herausbewegen. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

Mats Hummels kommt mit Freundin zur «Men of the Year»-Gala. Wer neben Ex-Nationalspieler Mats Hummels und «The White Lotus»-Star Jason Isaacs noch dabei war. Viele Promis treffen sich bei der «Men of the Year»-Gala der deutschen «GQ» in Berlin. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 22:22) weiterlesen...