Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel - wie weiter? heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten
16.08.2025 - 15:35:26Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel - wie weiter? heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten. München - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 16. August 2025, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.
16. August 2025
20:15 - 20:30 Uhr
Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel - wie weiter?
Moderation: Catherine Vogel
Die Hoffnungen waren groß. Der Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sollte endlich ein Schritt in Richtung Frieden in der Ukraine werden. Stattdessen ist das Ergebnis vage, eine angebliche Vereinbarung der beiden Staatschefs wurde nicht näher erläutert.
In der Ukraine sind viele enttäuscht, dass ein Waffenstillstand immer noch in weiter Ferne liegt. Andere befürchten, dass eine Einigung nach Putins Wünschen noch schlimmere Auswirkungen haben könnte. Wie geht es nun weiter zwischen Trump und Putin? Was bedeutet das unkonkrete Ergebnis für Europa? Und vor allem: wie geht es weiter in der Ukraine?
Der Brennpunkt beleuchtet die Folgen des Alaska-Gipfels. In einem exklusiven Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz geht es unter anderem um die Rolle Europas im Spannungsfeld zwischen Trump, Putin und den Sorgen in der Ukraine.
Die "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten - im Internet als Live-Stream und über HbbTV. Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Redaktion: Ingrid Bertram, Dirk Lipski
Pressekontakt:
WDR Kommunikation, Tel.: 0221/220-7100,
E-Mail: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: ARD Das Erste übermittelt durch news aktuell