Bremgarten - Viele Frauen leiden unter Erschöpfung, chronischen Schmerzen oder anhaltenden psychischen Belastungen – und bleiben in herkömmlichen Therapien oft ohne echte Besserung.
22.08.2025 - 13:42:05Leistungsfähigkeit und Emotionalität als untrennbare Einheit: Isabelle Tschumi verrät, inwieweit sie zusammenhängen – und wie Sie mit diesem Wissen Ihre Lebensqualität erhöhen
Immer mehr Frauen suchen nach einer ganzheitlichen und wirksamen Therapie, die über reine Symptom-Bekämpfung hinausgeht. Ihr Ziel ist es, Körper, Emotionen und Ursachen endlich in Einklang zu bringen. Sie wünschen sich zurückgewonnene Energie, Konzentration und innere Stabilität – ein Fundament, das berufliche Produktivität ebenso trägt wie emotionale Ausgeglichenheit. Klassische schulmedizinische Behandlungen greifen dabei aber oft zu kurz, innere Konflikte bleiben unbeachtet. Angst-Mechanismen und schmerzauslösende Gedankenketten verstärken das Leid zusätzlich, während fehlende psychische Unterstützung viele Betroffene resignieren lässt. Nicht zuletzt verhindert das fehlende Erkennen und Zulassen eigener Gefühle die Selbstheilung. „Die Folgen sind gravierend: Chronische Schmerzen verfestigen sich, Denk- und Konzentrationsfähigkeit nehmen ab und viele Frauen rutschen in einen Kreislauf aus Selbstzweifeln, Isolation und verminderter Lebensqualität“, mahnt Isabelle Tschumi, Geschäftsführerin der Natürlich Tschumi GmbH.
„Die gute Nachricht ist: Gefühle sind nicht unsere Feinde, sondern der Schlüssel zu Heilung und neuer Kraft“, fügt sie hinzu. Unter dieser Prämisse verfolgt Isabelle Tschumi eine klare Mission: Frauen, die unter chronischen Schmerzen, Depressionen, Angstzuständen oder Erschöpfung leiden, sollen ihre emotionale Gesundheit, persönliche Freiheit und Lebensfreude durch Selbstheilung zurückgewinnen. Herzstück ihres Ansatzes ist das eigens entwickelte Konzept The Secret Healing Code®. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung als klassische Homöopathin hat sie damit ein Selbstheilungsprogramm geschaffen, das selbst Frauen helfen kann, die von der Schulmedizin als „austherapiert“ gelten. Die Besonderheit: Im Zentrum steht das bewusste Erkennen und Verstehen der eigenen Gefühle – ein Prozess, der sich als Schlüssel zur körperlichen und seelischen Heilung erweist. Worauf es dabei ankommt und wie das in der Praxis gelingt, erklärt Isabelle Tschumi von der Natürlich Tschumi GmbH hier.
Wie Leistungsfähigkeit und Emotionalität zusammenhängen
Emotionen wirken wie ein Motor oder eine Bremse für unsere Leistungsfähigkeit: Freude, Hoffnung und Selbstvertrauen fördern Energie, Kreativität und Ausdauer – schwierige Aufgaben lassen sich leichter bewältigen, weil die innere Kraftquelle aktiviert ist. Angst, Trauer oder Wut hingegen blockieren den Fokus, rauben Energie und schwächen Körper wie Geist. Dauerstress und unterdrückte Gefühle setzen zudem einen Teufelskreis in Gang: Der Körper produziert vermehrt Stresshormone wie Cortisol, die Schlaf und Regeneration beeinträchtigen, das Immunsystem schwächen und auf Dauer zu Erschöpfung sowie Konzentrationsschwäche führen.
Gleichzeitig sind negative Emotionen aber nicht nur Hindernisse, sondern auch wertvolle Signale: Sie zeigen, dass ein Teil des Lebens gesehen und geheilt werden will. Wer sie nicht länger verdrängt, sondern als Wegweiser annimmt, findet Zugang zu mehr Selbstakzeptanz, Resilienz und nachhaltiger Leistungsfähigkeit. So beginnt erfolgreiche Selbstheilung oft mit einem emotionalen Wendepunkt, an dem Betroffene erleben: Veränderung ist möglich, neue Stärke kehrt zurück.
Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität: Wie Frauen diese Erkenntnis für sich nutzen können
Wer diese Wechselwirkung einmal verstanden hat, kann sie gezielt für sich einsetzen. So lässt sich nicht nur ein grundlegendes Verständnis über die eigenen Gefühle entwickeln. Vielmehr können Frauen auf diese Weise Kontrolle über ihre Emotionen gewinnen und sowohl ihre Leistungsfähigkeit als auch ihre Lebensqualität gezielt maximieren. Entscheidend sind dabei folgende Schritte.
Schritt 1: Wahrnehmung bewusst hinterfragen
Veränderung beginnt mit dem Bewusstsein, dass unsere Wahrnehmung die Welt nicht objektiv abbildet, sondern durch persönliche Glaubenssätze und innere Muster geprägt ist. Wer erkennt, dass Gedanken Situationen positiv oder negativ färben, gewinnt die Macht zurück, eigene Überzeugungen neu zu gestalten. So entsteht die Grundlage für Selbstheilung und eine neue Sicht auf das eigene Leben.
Schritt 2: Ängste erkennen, verstehen und loslassen
Viele Frauen kämpfen mit Verlustängsten, die sich als innere Enge, Schlaflosigkeit oder Verspannungen äußern. Isabelle Tschumis Methode setzt genau hier an: Ängste werden nicht verdrängt, sondern als Hinweis auf notwendige Veränderungen verstanden. Wer lernt, Ängste bewusst anzunehmen, kann Vertrauen entwickeln und aus dem Kreislauf von Hilflosigkeit und Selbstzweifeln ausbrechen. Loslassen schafft Raum für Leichtigkeit, innere Fülle und ein Gefühl von Freiheit.
Schritt 3: Beziehung zu sich selbst aktiv gestalten
Oft ordnen Frauen ihre eigenen Bedürfnisse den Erwartungen anderer unter – mit Folgen wie Überforderung, Perfektionismus und mangelnder Selbstachtung. Heilung entsteht, wenn sie lernen, mitfühlend mit sich selbst umzugehen und eigene Wünsche ernst zu nehmen. Dieses neue Selbstverständnis bildet die Basis für Lebensfreude, Selbstvertrauen und emotionale Stabilität.
Schritt 4: Gefühle als Kompass nutzen
Wut, Trauer, Eifersucht oder Freude sind keine Störfaktoren, sondern Wegweiser. Sie zeigen, welche Bedürfnisse und Werte im Leben unerfüllt bleiben. Indem Frauen diese Emotionen bewusst zulassen, öffnen sie die Tür zu Klarheit, Selbstbestimmung und Sinn. Denn letztendlich weisen Gefühle uns den Weg zu unserem eigentlichen Potenzial – sie sind der Schlüssel zu mehr Lebensqualität.
Fazit
Wer den Mut hat, Emotionen als Teil der eigenen Kraft anzuerkennen, erlebt eine tiefgreifende Transformation: Ängste verlieren ihren lähmenden Einfluss, stattdessen entstehen Vertrauen, Energie und Mut. Lebensfreude und Selbstheilung wachsen Hand in Hand – und mit ihnen die Fähigkeit, auch anspruchsvolle Herausforderungen souverän zu meistern. Der Weg zu mehr Leistungsfähigkeit beginnt im Inneren und führt zu einem erfüllteren, selbstbestimmten Leben.
Sie wollen sich Ihren Emotionen bewusst stellen und damit mehr Leistungsfähigkeit sowie Lebensqualität erlangen? Dann melden Sie sich jetzt bei Isabelle Tschumi von der Natürlich Tschumi GmbH und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!
Pressekontakt:
Natürlich Tschumi GmbH
Vertreten durch: Isabelle Tschumi
praxis@natuerlichtschumi.com
https://natuerlichtschumi.com
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Natürlich Tschumi GmbH übermittelt durch news aktuell