Terminvorschau, Veranstaltung

Berlin - 1. Oktober 2025, 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

01.10.2025 - 11:42:50

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation / Veranstaltungsreihe Bundesstiftung Gleichstellung on Tour macht Station in Bremen

Restaurant "frölichs" im Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule

Faulenstraße 69, 28195 Bremen

Der Klimawandel trifft nicht alle Menschen gleichermaßen - insbesondere Frauen sowie einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Gruppen sind überdurchschnittlich stark von seinen Folgen betroffen. Gleichzeitig werden Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz bislang zu selten geschlechtergerecht gestaltet.

Wie eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann, die Geschlechtergerechtigkeit von Anfang an mitdenkt, steht im Zentrum einer Abendveranstaltung der Bundesstiftung Gleichstellung. Am 1. Oktober 2025 lädt die Stiftung im Rahmen ihrer Reihe "Bundesstiftung Gleichstellung on Tour" zur Diskussion nach Bremen ein. Zentrale Erkenntnisse des Vierten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung werden dabei ebenso im Zentrum stehen wie konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und geschlechtergerechte Zukunft.

Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf: "Die Klimakrise trifft uns alle - aber nicht alle in der gleichen Weise. Besonders soziale Rollen, Einkommensunterschiede und Arbeitsbedingungen führen dazu, dass manche Gruppen stärker betroffen sind als andere. Deshalb müssen wir Klimaschutz und Klimaanpassung immer auch aus der Gerechtigkeitsperspektive denken und gendergerecht gestalten. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei kein Nebenaspekt, sondern eine zentrale Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft für alle."

Prof. Dr. Silke Bothfeld, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht:"Frauen werden in der ökologischen Transformation dringend gebraucht - nicht nur in den sozialen Dienstleistungen, die immer wichtiger werden, oder als Nachwuchs in den MINT-Berufen, sondern auch in Entscheidungsgremien in Politik und Wirtschaft, weil sie häufig die Probleme und Lösungsansätze anders sehen und bewerten. Eine konsistente Gleichstellungsförderung ist daher ein wichtiger Baustein der sozial-ökologischen Transformation."

Programm:

18:30 Uhr Einlass und Ankommen

19:00 Uhr Begrüßung: Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung

19:05 Uhr Grußwort: Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen

19:15 Uhr Impulsvortrag: Prof. Dr. Silke Bothfeld, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht und Professorin für Internationale Wirtschafts- und Sozialpolitik und Arbeitsbeziehungen an der Hochschule Bremen

19:30 Uhr Podiumsdiskussion

20:30 Uhr Ausklang

Über den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Der Vierte Gleichstellungsbericht mit dem Titel "Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation", erarbeitet von einer Sachverständigenkommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Silke Bothfeld, wurde im März 2025 veröffentlicht. Er beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels sowie die Effekte klimapolitischer Maßnahmen auf Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Das Gutachten enthält umfassende Empfehlungen, wie Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in Umwelt-, Klima- und Transformationspolitik verankert werden kann. Das vollständige Gutachten sowie die Stellungnahme der Bundesregierung sind abrufbar unter: www.gleichstellungsbericht.de

Über die Bundesstiftung Gleichstellung

Die Bundesstiftung Gleichstellung stärkt und fördert als rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Sie bündelt Kompetenzen in der Gleichstellungsarbeit und trägt gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik dazu bei, die Gleichberechtigung der Geschlechter effektiver durchzusetzen und bestehende Nachteile aus dem Weg zu räumen. Ihre Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen, die Praxis zu stärken und die Entwicklung neuer Ideen für Geschlechtergerechtigkeit zu unterstützen. Sie ist darüber hinaus ein "Offenes Haus für Gleichstellung", in dem gleichstellungspolitische Initiativen arbeiten und sich vernetzen können. Die bundesweite Veranstaltungsreihe "Bundesstiftung Gleichstellung on Tour" lädt zu verschiedenen Austauschformaten rund um politische, historische und alltäglich erfahrbare Gleichstellungsthemen ein.

Pressekontakt:

Bundesstiftung Gleichstellung
Presse, Kommunikation und Veranstaltungen
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin
Tel.: +49 30 994 0570-24
Mail: presse@bundesstiftung-gleichstellung.de
www.bundesstiftung-gleichstellung.de

Original-Content von: Bundesstiftung Gleichstellung übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d8699

@ presseportal.de