Männer, Diebstahls

Bei einem spektakulären Museumseinbruch werden Hunderte historische Goldmünzen gestohlen.

21.01.2025 - 10:51:40

Vier Männer wegen Diebstahls von Kelten-Gold vor Gericht. Vier Männer werden beschuldigt, sie schweigen. Nun soll der Prozess die Spur zum Goldschatz offenlegen.

  • Ein Polizei-Absperrband hängt im Ausstellungsraum des Kelten Römer Museum. Einbrecher haben im oberbayerischen Manching einen mehrere Millionen Euro teuren Goldschatz aus der Keltenzeit erbeutet. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa

    Peter Kneffel/dpa

  • Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei suchen die Umgebung des Kelten Römer Museums nach möglichen Spuren ab. (Archivbild) - Foto: Lennart Preiss/dpa

    Lennart Preiss/dpa

  • Der keltische Goldschatz des Kelten- und Römermuseums in Manching bei Ingolstadt, wie er bis 2022 ausgestellt war. Der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts wurde 1999 gefunden, im November 2022 hatten Einbrecher die Goldmünzen gestohlen. (Archivbild) - Foto: Frank Mächler/dpa

    Frank Mächler/dpa

  • Sichergestellte Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts zu den Festnahmen im Fall des Manchinger Goldschatz-Diebstahls präsentiert. (Archivbild) - Foto: Uwe Lein/dpa

    Uwe Lein/dpa

Ein Polizei-Absperrband hängt im Ausstellungsraum des Kelten Römer Museum. Einbrecher haben im oberbayerischen Manching einen mehrere Millionen Euro teuren Goldschatz aus der Keltenzeit erbeutet. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpaEinsatzkräfte der Bereitschaftspolizei suchen die Umgebung des Kelten Römer Museums nach möglichen Spuren ab. (Archivbild) - Foto: Lennart Preiss/dpaDer keltische Goldschatz des Kelten- und Römermuseums in Manching bei Ingolstadt, wie er bis 2022 ausgestellt war. Der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts wurde 1999 gefunden, im November 2022 hatten Einbrecher die Goldmünzen gestohlen. (Archivbild) - Foto: Frank Mächler/dpaSichergestellte Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz des Bayerischen Landeskriminalamts zu den Festnahmen im Fall des Manchinger Goldschatz-Diebstahls präsentiert. (Archivbild) - Foto: Uwe Lein/dpa

Wegen des spektakulären Golddiebstahls aus einem Museum im Raum Ingolstadt stehen vier Männer aus Norddeutschland vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft betrachtet die Angeklagten als eine Einbrecherbande, die im November 2022 den 2.100 Jahre alten Goldschatz aus dem Kelten Römer Museum in Manching gestohlen habe. Der größte Teil der Beute, eine Sammlung mit etwa 500 keltischen Münzen und einem Goldklumpen, ist noch immer verschwunden.

Archäologen hatten die kostbare Sammlung 1999 bei Manching in Oberbayern entdeckt. Es handelte sich um den größten keltischen Goldfund des 20. Jahrhunderts.

Historische Münzen teils eingeschmolzen

Die Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Sommer die Tatverdächtigen, drei Männer aus dem Raum Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und ein Verdächtiger aus Berlin, wegen schweren Bandendiebstahls angeklagt. Die heute zwischen 43 und 52 Jahre alten Beschuldigten waren bereits im Juli 2023 festgenommen worden, seitdem sitzen sie in Untersuchungshaft. Zunächst hatten sie zu den Vorwürfen geschwiegen.

Der Berliner hatte bei seiner Festnahme 18 Goldklumpen dabei, bei denen es sich nach den Ermittlungen um einige eingeschmolzene Münzen aus dem Manchinger Goldschatz handelt. Insgesamt werden den Männern etwa 30 Einbrüche vorgeworfen.

Einbruch dauerte nur neun Minuten

Im Fall von Manching sollen sie das Telekommunikationsnetz des Ortes zerstört haben, um die Alarmanlage des Museums lahmzulegen. Danach sollen sie in das archäologische Museum eingebrochen sein und binnen neun Minuten die Vitrine mit den Münzen aufgebrochen und geleert haben. Im Umfeld des Museums stellte die Polizei später Einbruchswerkzeug sicher, eine DNA-Spur brachte die Verbindung zu den anderen Taten.

Für den Prozess sind bislang 31 Verhandlungstage geplant. Experten hoffen, dass er Hinweise auf den fehlenden Teil der Beute bringt. Ein Urteil könnte es im Juni geben.

@ dpa.de