Deutschland, Verkehr

Auf den Straßen dürfte es in den kommenden Tagen voll werden, mit Staus muss laut ADAC gerechnet werden.

07.06.2023 - 14:56:11

Reiseverkehr zu Fronleichnam und Ferienende als «Härtetest»

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf deutschen Autobahnen rechnen. Kurzurlauber treffen auf Reiserückkehrer, denn die Pfingstferien enden in Baden-Württemberg und Bayern am Sonntag. In Rheinland-Pfalz war der letzte Pfingstferientag bereits am Mittwoch. Die Konstellation aus Ferienende und dem Feiertag Fronleichnam in mehreren Bundesländern werde zum «Härtetest», hieß es vom ADAC. Der Verkehr habe wieder annähernd das Vor-Corona-Niveau erreicht, sagte ein Sprecher des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs am Mittwoch in München.

Wegen des Feiertags wurde vor allem am Mittwochnachmittag mit massiven Verkehrsstörungen durch Kurzurlauber gerechnet. Hinzu kommt an Fronleichnam der Ausflugsverkehr in die touristischen Naherholungsziele.

Die ADAC-Experten erwarten am Samstag den Höhepunkt des Reiseverkehrs, an dem viele Urlauber die Rückreise aus den zweiwöchigen Pfingstferien antreten. Staureich könne aber auch der Sonntag werden, wenn viele Ausflügler zurückkehren und der übliche Berufspendlerverkehr wieder einsetzt.

Zu den Staustrecken zählen alle Fernstraßen Richtung Norden rund um die Großräume Berlin, Stuttgart, München, Köln und Frankfurt am Main. Verzögerungen erwartet der ADAC unter anderem auf den Autobahnen A1, A3, A5, A6 und A8. Auch müssen sich Autofahrer mit Verzögerungen auf den Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee einstellen.

Genauso müssen Reisende im benachbarten Ausland mit verstärktem Reiseverkehr auf den klassischen Urlaubsstrecken rechnen. Im Besonderen wird mit Behinderungen auf der Brennerautobahn sowie der Gotthard-Route gerechnet. Auch die Deutsche Bahn rechnet mit einer starken Auslastung ihrer Züge. Genaue Zahlen dazu standen am Mittwoch aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – Patientin stirbt. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – drei Verletzte. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 10:29) weiterlesen...

Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen. Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

Feiertag und Ferienbeginn – Engpässe auf Autobahnen erwartet. Mit dem Start der Herbstferien rechnen Experten an mehreren Wochenenden im Oktober mit mehr Stau auf den Autobahnen. Besonders voll könnte es am Tag vor dem 3. Oktober werden. Feiertag und Ferienbeginn – Engpässe auf Autobahnen erwartet (Unterhaltung, 29.09.2025 - 16:40) weiterlesen...

Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird eingestellt. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik. Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 15:57) weiterlesen...